Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Glossar
Wikis sind Informationsdatenbanken, die von Nutzerinnen und Nutzern verändert werden können. Das größte und bekannteste Wiki ist Wikipedia. weiterlesen ...
Wikipedia
Das größte Lexikon im Internet ist Wikipedia. Wikipedia ist ein Kunstwort und setzt sich aus den Begriffen Wikiwiki, hawaiianisch für „schnell, schnell“, und Enzyklopädie zusammen. weiterlesen ...
Windows-Update
Windows ist das häufigste Betriebssystem, das auf heimischen Computern zum Einsatz kommt. Die Herstellerfirma Microsoft entwickelt Windows stets weiter. Dabei kommen nicht nur neue Versionen wie Windows 7 oder Windows 8 auf den Markt, sondern es werden auch innerhalb einer Version ständig Aktualisierungen, sogenannte Updates, angeboten. Diese installiert man am weiterlesen ...
Wirtschaftsauskunftei
Sogenannte Wirtschaftsauskunfteien sind private gewerbliche Unternehmen, die bonitätsrelevante Erkenntnisse über Privatpersonen und Unternehmen sammeln, speichern und Dritten auf Anfrage gegen Entgelt übermitteln, wenn diese ein berechtigtes Interesse an einer solchen Information haben. Ein berechtigtes Interesse ist nur gegeben, wenn der Anfragende (Unternehmen oder Privatperson) ein ihn bindendes Angebot für einen weiterlesen ...
WLAN
WLAN steht für Wireless Local Area Network LAN, auf Deutsch drahtloses lokales Netzwerk. Manchmal wird auch der Begriff Wi-Fi. dafür verwendet. Über ein WLAN kann man sich mit dem Internet verbinden. Eine solche WLAN-Verbindung ins Internet von einem Smartphone, Tablet oder PC aus erfolgt drahtlos, also ohne Kabelverbindung, über Funk. weiterlesen ...
WPA/WPA2-Verschlüsselung
WPA2 steht für Wi-Fi Protected Access 2. Dieses Verfahren ist die Standardverschlüsselung für WLAN, durch die drahtlose Netzwerke gesichert werden sollen. Ihr Vorgänger ist die WEP(Wired Equivalent Privacy)-Verschlüsselung, bei der sich allerdings einige Schwachstellen herausgestellt haben. Aus diesem Grund sollte man heute den verbesserten und sicheren Nachfolger, die WPA2-Verschlüsselung, einstellen. weiterlesen ...