Rund 13.000 Menschen besuchten den 20. Landesweiten Ehrenamtstag in Haßloch und erlebten das Ehrenamt in all seinen Facetten. Die perfekte Organisation wurde von einem ausgelassenen Publikum in rekordverdächtiger Anzahl belohnt. Wetter, Stimmung und das vielfältige Angebot rundeten einen wunderschönen Tag für das gelebte Ehrenamt in Rheinland-Pfalz ab. Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz war mit einem eigenen Stand vor Ort beim Ehrenamtstag vertreten. Natürlich durften da die Digital-Botschafterinnen und -Botschafter nicht fehlen. Die Projektverantwortlichen wurden dabei tatkräftig von Digital-Botschaftern aus der Region am Stand unterstüzt, beantworteten Fragen von Interessierten.
Glossar
Die Abkürzung LAN steht für den englischen Begriff Local Area Network, zu Deutsch lokales Netzwerk. Router und PC sind über ein Kabel miteinander verbunden. Ist dies nicht der Fall, ist das Netzwerk also kabellos (englisch wireless), nennt man es Wireless Local Area Network, abgekürzt WLAN. weiterlesen ...
Lastschrift
Als Lastschrift bezeichnet man ein bargeldloses Zahlungsverfahren, bei dem der Verkäufer den Rechnungsbetrag vom Konto der Käuferin oder des Käufers abbuchen lässt. Der Zahlungsvorgang wird dabei vom Verkäufer ausgelöst und unterscheidet sich hierdurch von der Überweisung, die von der Käuferin bzw. dem Käufer ausgeht. Voraussetzung für dieses Verfahren ist das weiterlesen ...
LED
LED ist die Abkürzung für ,,Light Emitting Diodes‘‘ und bedeutet übersetzt ,,Leuchtdioden‘‘. Mit etwa einem Millimeter Kantenlänge gehören LEDs zu den kleinsten verfügbaren Lichtquellen. LED ist eine moderne Leuchttechnik, die bereits in den 60er Jahren bekannt wurde. Damals war die ursprüngliche Idee, LEDs für Leuchtreklame zu verwenden. Bis heute haben weiterlesen ...
Liken
Der Ausdruck „Liken“ stammt ursprünglich vom englischen Verb „like“, auf Deutsch „mögen“. Der Begriff ist vor allem durch soziale Plattformen wie YouTube, Facebook oder Twitter populär geworden. Unter jedem Beitrag findet sich dort ein kleines Symbol in der Form eines nach oben gestreckten Daumens oder eines Herzens – der sogenannte weiterlesen ...
Link
Der Begriff Link leitet sich ab vom englischen Verb „to link“, was verbinden bedeutet. Unter einem Link versteht man einen elektronischen (Quer-)Verweis auf eine andere Stelle innerhalb einer Internetseite, auf eine externe Internetseite, auf eine Datei oder eine Anwendung innerhalb des Internets. weiterlesen ...
Livestream
Im Internet gibt es die Möglichkeit, TV-Programme zu empfangen. Das Fernsehen über das Internet wird häufig als Livestreaming bezeichnet. Dabei wird in Echtzeit das Fernsehprogramm einer TV-Station im Internet übertragen. weiterlesen ...
Log-in
Als Log-in bezeichnet man den Vorgang, bei dem eine Benutzerin oder ein Benutzer sich mithilfe von Benutzername und Passwort in den gesicherten Bereich einer Website begibt (einloggt). Beispiele hierfür sind der Zugang zum E-Mail-Konto oder zum Onlinebanking. weiterlesen ...