Unicast bedeutet, dass Informationen zwischen einem Sender und einem Empfänger ausgetauscht werden, wobei beide direkt miteinander verbunden sind (bspw. Telefonat). weiterlesen ...
Bei einem Update wird ein Programm auf den aktuellen Stand gebracht. Hierfür muss in den meisten Fällen das Programm selbst mittels einer Internetverbindung auf einen Rechner der Herstellerfirma zugreifen können, um die Programmversionen abgleichen und gegebenenfalls aktualisieren zu können. weiterlesen ...
Die Abkürzung USB kommt aus dem Englischen und steht für Universal Serial Bus (Universelles Anschlusssystem). Der USB-Stick ist ein Speichermedium. Auf ihm können Daten hinterlegt und so zu einem anderen Rechner oder USB fähigen Gerät mitgenommen werden. Zum Anschließen wird kein zusätzliches USB-Kabel benötigt. USB-Sticks gibt es mit unterschiedlich großem weiterlesen ...
Die schriftlichen Kulturgüter des Landes sind ab sofort weltweit im Netz abrufbar. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat heute in Koblenz den neuen virtuellen Lesesaal der Landesarchivverwaltung, APERTUS, eröffnet und für die Nutzung freigegeben. „Mit einer umfassenden Strategie gestalten wir in Rheinland-Pfalz den digitalen Wandel und nutzen die Chancen der Digitalisierung. APERTUS ist ein tolles Beispiel dafür, was Digitalisierung konkret bedeutet und welche riesigen Vorteile sie den Menschen bringt“, sagte die Ministerpräsidentin bei einer Pressekonferenz in der Landesarchivverwaltung.