Rund 13.000 Menschen besuchten den 20. Landesweiten Ehrenamtstag in Haßloch und erlebten das Ehrenamt in all seinen Facetten. Die perfekte Organisation wurde von einem ausgelassenen Publikum in rekordverdächtiger Anzahl belohnt. Wetter, Stimmung und das vielfältige Angebot rundeten einen wunderschönen Tag für das gelebte Ehrenamt in Rheinland-Pfalz ab. Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz war mit einem eigenen Stand vor Ort beim Ehrenamtstag vertreten. Natürlich durften da die Digital-Botschafterinnen und -Botschafter nicht fehlen. Die Projektverantwortlichen wurden dabei tatkräftig von Digital-Botschaftern aus der Region am Stand unterstüzt, beantworteten Fragen von Interessierten.
Glossar
„Video-on-Demand“ (zu Deutsch „Video auf Abruf“) bezeichnet die Funktion, Videos direkt über das Internet anzuschauen. Sie werden gewissermaßen von dem jeweiligen Anbieter zum Anschauen bereitgehalten. Die Videos können entweder heruntergeladen werden oder direkt online gestreamt werden. weiterlesen ...
Videotelefonie
Videotelefonie beschreibt den Austausch von Video- und Audiosignalen in Echtzeit. Im Gegensatz zur Nutzung eines Telefons kann man hier nicht nur direkt mit der anderen Person sprechen, sondern diese auch über Video sehen. Voraussetzung für die Nutzung von Videotelefonie ist auf beiden Seiten ein internetfähiges Gerät, welches mit einem Mikrofon weiterlesen ...
Viral
Das Phänomen „Viral“ bezeichnet den Vorgang, wie sich eine Information innerhalb kürzester Zeit im Internet verbreitet. Das Wort ist vom biologischen „Virus“ abgeleitet. Wie bei dem Krankheitserreger auch werden Informationen von Mensch zu Mensch weitergegeben und verbreiten sich schnell. Das kann alles sein, von lustigen Videoclips bis hin zu Fotos weiterlesen ...
Virtual Reality
Virtual Reality, oft auch mit „VR“ abgekürzt, bedeutet ins Deutsche übersetzt so viel wie „dem Anschein nach vorhandene Realität“. Mit diesem Begriff bezeichnet man eine Technologie, die in der Lage ist, eine virtuelle Realität zu simulieren. Im Unterschied zu Augmented Reality, also der „erweiterten Realität“, wird nicht nur die real weiterlesen ...
VoIP
Beim Voice-over-IP-Verfahren werden Sprachdaten über das Internet übertragen. Voice over IP wird auch als IP-Telefonie bezeichnet. Darunter versteht man Telefonie über das Internet, wie es zum Beispiel bei manchen Instant Messengern eingesetzt wird. Viele Telefonanbieter übertragen mittlerweile alle Telefondaten mithilfe des Internets und machen somit einen Telefonanschluss im klassischen Sinne weiterlesen ...
VPN
Ein „Virtual Private Network“ (zu Deutsch „virtuelles privates Netzwerk“) ermöglicht es, von einem anderen Standort auf ein Netzwerk zuzugreifen. Diese Technik kann beispielsweise dazu genutzt werden, um von zu Hause aus auf das interne Netzwerk der Arbeitsstelle zuzugreifen. Durch die Nutzung eines VPN werden außerdem zwei weitere Funktionen erfüllt. Zum weiterlesen ...