Links zum E-Mailing

E-Mailing hat viele Facetten

Verschlüsselung, massenhafter Identitätsdiebstahl, Spam, Passwortsicherheit und Phishing – Schlagwörter wie diese hängen unmittelbar mit der E-Mail zusammen. Was sich hinter diesen Begriffen verbirgt und warum es wichtig ist, sich zumindest einmal grundsätzlich hiermit auseinanderzusetzen, zeigt unsere aktuelle Linkliste.

Links zum Thema „Identitätsdiebstahl“:

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt seit Anfang des Jahres vor millionenfachen Identitätsdiebstählen. Immer wieder werden ganze E-Mail-Datensätze samt Benutzernamen und Passwörter geklaut. In einer Pressemitteilung erklärt das BSI, was betroffene Internet-Nutzer tun können. Hier finden Sie den Link zur ersten Pressemitteilung über Identitätsdiebstähle vom 21. Januar 2014.

Im April veröffentlichte das BSI erneut eine Pressemitteilung, in der von 18 Millionen neuen Identitätsdiebstählen die Rede ist. Hier finden Sie den Link zur zweiten BSI-Pressemeldung.

Um zu überprüfen, ob man vom Identitätsdiebstahl im aktuellen Fall betroffen ist, hat das BSI einen Sicherheitstest auf seine Website gestellt. Wie dieser funktioniert und warum das BSI nicht einfach jeden Betroffenen anschreibt, erfahren Sie auf der Website des Bundesamtes.
Hier ist der Link zum Sicherheitstest: www.sicherheitstest.bsi.de

Links zum Thema „Passwortsicherheit“:

Die Universität Hannover erklärt, welche Methoden beim Passwortknacken zum Einsatz kommen und wie sich die Dauer berechnet, bis ein Passwort überwunden ist. (Bitte beachten Sie, dass die Seite zuletzt im Jahr 2009 aktualisiert wurde. Seit dem gibt es wesentlich leistungsstärkere PC’s und man sollte bei Passwörtern eine Länge von 10-12 Zeichen auswählen).

Auch die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berät Sie bei der Wahl eines sicheren Passworts. Hier finden Sie den entsprechenden Artikel.

unsicheres PasswortOb Ihr Passwort sicher ist, können Sie mit dem „Passwortchecker“ überprüfen. Er zeigt an, wie lange ein normaler PC braucht, um Ihr Passwort zu knacken. Die Seite gibt aber auch Tipps, wie Sie Ihr Passwort noch sicherer machen können. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie nie Ihr richtiges Passwort angeben, sondern ein in Länge und Zeichenzusammensetzung ähnliches!: www.checkdeinpasswort.de

Ein sicheres Passwort sollte man sich am besten nicht aufschreiben. Um aber ein kryptisches Passwort auswendig zu lernen, braucht es einige Tricks. Hier finden Sie dazu einige Möglichkeiten.

Links zum Thema „Spam“ und „Schadsoftware“:

Was ist Spam? Wie erkenne ich eine Spam-E-Mail? Was mache ich wenn ich Spam erhalte? – Alles Wichtige zu diesem Thema hat die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zusammengefasst.

Nicht nur der Versand von direkten Spam-E-Mails ist verboten, auch das Werben mit Hilfe von automatischen Antwortnachrichten, sogenannten „Auto-Reply-Mails“, ist nicht zulässig. Dazu ein interessanter Artikel.

Schadsoftware wie Viren und Trojaner gelangen häufig durch E-Mails auf den heimischen Rechner. Dazu klärt das Bundesamt für Informationstechnik (BSI) über Schadprogramme und deren Verbreitungswege auf, zudem finden sich Hinweise zur Infektionsbekämpfung.

Beim Phishing versuchen Kriminelle an sensible Daten wie Bankverbindung und Passwörter zu gelangen. Meist nutzen die Betrüger täuschend echt wirkende, aber gefälschte E-Mails. Sie fordern ihre Opfer auf, ihre Kontodaten und TAN-Nummern preiszugeben oder geben sich als verschollener Verwandter aus, der dringend Hilfe braucht. Aktuell wird die Bekanntheit und Integrität des Bundesamtes für Informationstechnik (BSI) missbraucht, um Opfer in die Falle zu locken. Hier finden Sie die Warnung des BSI vor „gefälschten BSI-Mails“.

Links zum Thema „E-Mail-Sicherheit“ und „Verschlüsselung“:

Briefe werden durch eine Kette gesichert.Seit April 2014 haben die großen deutschen E-Mail-Anbieter auf die sogenannte SSL-Verschlüsselung umgestellt. Wer seine E-Mails mit Hilfsprogrammen wie Outlook oder Thunderbird abruft, der muss eine SSL-Verschlüsselung für sein Postfach einrichten. Hier finden Sie eine Beschreibung für die größten Anbieter mit ausführlicher Anweisung für alle gängigen Betriebssysteme (auch für Smartphones).

Wie erreicht man mehr Sicherheit und Datenschutz im E-Mail-Verkehr? Linus Neumann vom Chaos Computer Club (CCC) erklärt bei SWR3 und SWRinfo, was eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist und warum man sie nutzen sollte.

Das Versenden von E-Mails wird häufig mit dem Versand einer Postkarte verglichen, denn unverschlüsselte E-Mails kann jeder mitlesen, der sie in die Finger bekommt. SWR3 hat dazu Linus Neumann vom Chaos Computer Club (CCC) interviewt. Hier finden Sie den Artikel mit der Aufzeichnung.

Dieser Artikel gibt den Sachstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Datum: 18. Juli 2014