Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Verbraucherschutz
Das Internet wird gerne zum Einkaufen genutzt, denn hier lässt sich oft viel Geld sparen. Zahllose Unternehmen buhlen um Kundschaft. Eine Bestellung bei einem Onlinegeschäft kann schnell und mühelos aufgegeben werden – einfach die gewünschten Waren aussuchen, Lieferdaten eingeben und in einem letzten Schritt das Kaufangebot bestätigen. weiterlesen ...
Glasfaser
Ein schneller Weg ins Internet
Eine schnelle Internetverbindung ist heute wichtiger denn je. Gerade die Corona-Pandemie mit Home-Office und Home-Schooling hat dies gezeigt. Herkömmliche Internetanschlüsse, z.B. über VDSL- oder das Kabelnetz, kommen hier oft an ihre Kapazitätsgrenzen. Gegenüber herkömmlichen Internet-Anschlüssen ist die Glasfasertechnologie nicht nur schneller, sondern auch stabiler und bietet eine höhere Bandbreite. weiterlesen ...
Aufpassen mit Rechten
Selbst aktiv werden und Videos ins Netz stellen
Sein eigenes Video ins Internet zu stellen ist kinderleicht, da es Videoportale erlauben, einfach das Werk hochzuladen. Jeder kann sein eigenes Video drehen, schneiden und veröffentlichen. Was im Internet an Videos landet scheint deshalb grenzenlos zu sein, aber so simpel ist es nach rechtlicher Grundlage nicht ganz. Worauf ist also weiterlesen ...
Erben ohne Testament und ohne Verfügung
Was können Hinterbliebene tun?
Auf den ersten Blick erscheint die Sache relativ klar: Wer erbt, ist auch Gesamtrechtsnachfolger des Erblassers oder der Erblasserin. Er oder sie wird somit Eigentümer von Sachwerten, beispielsweise von Haus, Geld und anderen Gegenständen, wie Bücher, CDs oder Briefe. Beim digitalen Erbe jedoch treten zahlreiche juristische Fragestellungen und Probleme auf, für die bislang klare gesetzliche Regelungen fehlen. weiterlesen ...
Der Letzte Wille fürs Internet
So macht man es den Erben leichter
Immer mehr spielt sich das tägliche Leben auch im Internet ab. Jede und jeder hinterlässt viele Spuren beim Online-Einkauf oder beim Kontakt mit Freunden und Verwandten. Wer sich zu Lebzeiten schon Gedanken darum macht, was nach seinem Tod mit diesen Spuren, mit seinen Geräten, Daten und Konten passiert, macht es seinen Erben leichter. weiterlesen ...
Was Betroffene tun können
Internetanschluss zu langsam?
Werbeversprechen und tatsächliche Geschwindigkeit liegen beim Internetanschluss oft weit auseinander. Die Bundesnetzagentur hat dazu Messergebnisse veröffentlicht. Die Verbraucherzentrale RLP erklärt in diesem Beitrag, wie die Geschwindigkeit des Internetanschlusses geprüft wird. Verbraucher*innen können schon jetzt unter Umständen fristlos kündigen, wenn sie einen zu langsamen Anschluss bekommen haben. weiterlesen ...
Aktuelle Termine
24. November 2023 - 8. Dezember 2023
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Senior*innen: Smartphone und Tablet leicht gemacht
11. September 2023 - 11. Dezember 2023
Allgemeine Themen
11. April 2023 - 12. Dezember 2023
PC- und Smartphone-Treff
Digital-Botschafter RLP
Phishing
Beim Phishing geht es darum, mit gefälschten E-Mails und anderen …