Rund 13.000 Menschen besuchten den 20. Landesweiten Ehrenamtstag in Haßloch und erlebten das Ehrenamt in all seinen Facetten. Die perfekte Organisation wurde von einem ausgelassenen Publikum in rekordverdächtiger Anzahl belohnt. Wetter, Stimmung und das vielfältige Angebot rundeten einen wunderschönen Tag für das gelebte Ehrenamt in Rheinland-Pfalz ab. Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz war mit einem eigenen Stand vor Ort beim Ehrenamtstag vertreten. Natürlich durften da die Digital-Botschafterinnen und -Botschafter nicht fehlen. Die Projektverantwortlichen wurden dabei tatkräftig von Digital-Botschaftern aus der Region am Stand unterstüzt, beantworteten Fragen von Interessierten.
Informationen im Netz
Ohne sie geht im Internet nichts: Suchmaschinen. Sie werden täglich milliardenfach genutzt, um Websites, Informationen und Daten zu finden. Suchmaschinen sind die zentrale Anlaufstelle für alle Suchenden. Marktführer unter den Suchmaschinen ist Google. Aber es gibt auch viele Alternativen, wie etwa Startpage, Bing und MetaGer. In diesem Artikel finden Sie weiterlesen ...
Helga hilft
Gesundheitsinformationen aus dem Netz
Zuerst im Internet nach Krankheitssymptomen zu suchen, das ist nicht immer der beste Weg. Die schnelle Verfügbarkeit von Informationen kann einerseits helfen, frühzeitig eine Diagnose zu stellen und schneller eine geeignete Behandlung zu finden. Andererseits kann es aber auch zu Fehldiagnosen, übertriebener Selbstbeobachtung und einer falschen Vorstellung von Krankheiten führen. weiterlesen ...
Aufpassen mit Rechten
Selbst aktiv werden und Videos ins Netz stellen
Sein eigenes Video ins Internet zu stellen ist kinderleicht, da es Videoportale erlauben, einfach das Werk hochzuladen. Jeder kann sein eigenes Video drehen, schneiden und veröffentlichen. Was im Internet an Videos landet scheint deshalb grenzenlos zu sein, aber so simpel ist es nach rechtlicher Grundlage nicht ganz. Worauf ist also weiterlesen ...
Wer sucht, der findet?
Das Wissen der Welt, nur einen Klick entfernt
Seit vielen Jahren erobert das Internet alle Bereiche des Lebens. Egal ob beim Kommunizieren, Konsumieren oder Informieren: Das World Wide Web gehört fest zum Alltag der Menschen und ist kaum mehr wegzudenken. Statt Briefen gibt es E-Mails und statt der Brockhaus-Enzyklopädie gibt es beispielsweise Wikipedia – oder mittlerweile auch die weiterlesen ...
SIM-Studie
Mediennutzung von Senior*innen
Digitale Medien tragen dazu bei, Kommunikationsmöglichkeiten zu erhalten oder neue zu eröffnen. Wie sich in der Pandemie gezeigt hat, ermöglichen sie uns, Kunst, Kultur und gesellschaftliches Leben ins Haus zu holen, ohne einen Fuß vor die Tür setzen zu müssen und viele Abläufe, etwa Behördengänge zu vereinfachen. Welche Bedeutung digitale weiterlesen ...
Digitaler Nachlass
Memoresa-App
Oft kommt der Tod von Angehörigen unerwartet. Schriftliche Dokumente hat man in dem Fall schnell zur Hand. Aber wie sieht es mit dem digitalen Nachlass aus? Wer löscht im Nachhinein die Accounts oder sichert die Daten in der Cloud? Die Memoresa-App bietet den Angehörigen eine solche Möglichkeit. Die Memoresa-App richtet weiterlesen ...
Aktuelle Termine
2. Oktober 2023
Offener Treff Altenglan
4. Oktober 2023
Digitalsprechstunde im Repair-Café
4. Oktober 2023
5. Digitale Sprechstunde Willmenrod
Digital-Botschafter RLP
Datentransferrate
Die Datentransferrate beschreibt die Geschwindigkeit des Austauschs von Daten von …