Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Informationen im Netz
Die Ergebnisse von Wahlen, ein Lawinenunglück in Italien oder die aktuellen Fußballergebnisse: Wenn irgendetwas auf der Welt passiert, sind Nutzerinnen und Nutzer von Nachrichten-Apps meist sehr schnell informiert. Die Auswahl der Anbieter auf dem Markt ist groß. Unzählige Anbieter buhlen um die Aufmerksamkeit der Leserinnen und Leser. Aber was haben weiterlesen ...
Wikipedia einfach nutzen
Tipps zum Umgang mit dem Onlinelexikon
Wenn eine Entwicklung das Nutzungsverhalten im Internet maßgeblich verändert hat, dann ist es die Wikipedia. Überträgt man das Prinzip der freien Online-Enzyklopädie in die Realität, dann wäre es so, als hätte man ständig Zugriff auf eine Bibliothek voller Wissen; und das gut sortiert und sekundenschnell auffindbar. Zugegeben, der Vergleich scheitert bereits daran, dass solch eine große Büchermenge wohl kaum transportabel wäre. Diese Hürde hat das Onlinelexikon jedoch nicht, denn überall wo die Nutzerin und der Nutzer Zugriff auf das Internet haben, kann auch Wikipedia aufgerufen werden. Aber wie findet man in dieser Menge an Wissen, was man sucht? weiterlesen ...
Keine Angst vor der Digitalisierung
Vier Tipps, die das digitale Leben leichter machen
Gefahr von Online-Betrug, Datenmissbrauch oder eine unüberschaubare Informationsflut. Schlagzeilen rund um das Thema Internet sind oft nicht gerade positiv und können bisweilen angsteinflößend sein. Doch wenn man ein paar Tipps beachtet, gehört die Angst vor dem Internet der Vergangenheit an und die vielen positiven Aspekte, wie etwa der Kontakt zur weiterlesen ...
von Silver-Tipps-Redaktion
—
17. August 2018
Tempel der versteckten Kosten
Reisen online buchen – wann lohnt es sich?
Mit dem Internet haben Reiseveranstalter eine große Konkurrenz bekommen. Urlauberinnen und Urlauber sowie Geschäftsreisende können nun auf einen Klick Angebote und Preise vergleichen. Doch das gute alte Reisebüro hat mit seiner Beratungskompetenz längst nicht ausgedient und ist nicht unbedingt teurer als die Online-Portale. Dazu mehr im Podcast von SWR-Computer-Experte Andreas weiterlesen ...
Unterstützung bei der Schnäppchenjagd
Was sind Vergleichsportale?
Vergleichen lässt sich vieles, zum Beispiel Größe, Geschmack oder Qualität. Beim Einkaufen spielt vor allem das Preis-Leistungsverhältnis eine wichtige Rolle. Die Auswahl an Produkten ist riesig und jede oder jeder möchte die leckerste Frucht im Dschungel der Angebote ergattern. Im Internet ist das nicht anders. Flüge, Möbel, Technik – inzwischen weiterlesen ...
„Der Krieg der Sterne“
Kundenbewertungen – Wie Meinungsmogler Kaufentscheidungen beeinflussen
Ob im Kleidergeschäft, Elektronikfachhandel oder Möbelhaus – überall gibt es Ansprechpartnerinnen oder Ansprechpartner, die auf Wunsch tatkräftig bei der Auswahl des richtigen Produkts helfen. Andere überzeugen sich gerne selbst von der Ware, nehmen sie in die Hand und testen das Produkt vor Ort. Im Internet ist das nicht möglich. Beratender weiterlesen ...
Aktuelle Termine
11. September 2023 - 11. Dezember 2023
Allgemeine Themen
11. April 2023 - 12. Dezember 2023
PC- und Smartphone-Treff
10. Oktober 2023 - 12. Dezember 2023
Smartphone- und Tablet-Sprechstunde
Digital-Botschafter RLP
Livestream
Im Internet gibt es die Möglichkeit, TV-Programme zu empfangen. Das …