Verbraucherschutz

Das Geschäft mit dem letzten Willen

Was leisten digitale Nachlassverwalter?

Wer für seinen digitalen Nachlass Vorsorge treffen möchte, kann eine Vertrauensperson aus seinem Umfeld zum digitalen Nachlassverwalter bestimmen. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, mit Hilfe verschiedener gewerblicher Anbieter hier Vorsorge zu treffen. Ein Auftrag kann noch zu Lebzeiten von der Nutzerin oder dem Nutzer selbst oder nach deren oder dessen Tod von den Hinterbliebenen erteilt werden. weiterlesen ...
von Barbara Steinhöfel 13. Juli 2018
Der gläserne Verbraucher
Der gläserne Verbraucher

Vernetzte Daten

Der gläserne Verbraucher

Nicht mehr nur im Berufsleben spielt moderne Technik eine immer wichtiger werdende Rolle. Auch der Alltag von Verbraucherinnen und Verbrauchern wird immer stärker von Technik begleitet. Der Trend geht hin zur Vernetzung aller nur erdenklichen Geräte: So könnte bald die Heizung des Zuhauses über die Konsole des Autos gesteuert werden oder der leere Kühlschrank automatisch Milch und Käse bestellen. Diese praktischen Anwendungen haben ein Problem – den Datenschutz. weiterlesen ...
von Christian Gollner 1. April 2018

Tipps vom Experten

Ein sicheres Heimnetzwerk in 5 Schritten

Ein Heimnetzwerk ist eine praktische Sache, um in der ganzen Wohnung und auch im Garten zentral auf Dateien zugreifen zu können. Zu den vielen Vorteilen gehört unter anderem, dass man sich Fotos von der letzten Urlaubsreise auf dem Smart-TV, dem Tablet oder dem Laptop anschauen kann, obwohl diese auf dem Desktop-PC gespeichert sind. Auch Dokumente können bequem auf fast jedem Gerät bearbeitet und zentral gespeichert werden. Damit aber das heimische Netz nicht ausgespäht wird, sollten einige Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden. weiterlesen ...
von Michael Gundall 9. März 2018
„Digital vernetzt im Alter: Ich bin dabei!“
„Digital vernetzt im Alter: Ich bin dabei!“

Abschlussveranstaltung der Demografiewoche 2017

„Digital vernetzt im Alter: Ich bin dabei!“

Viele Seniorinnen und Senioren nutzen mittlerweile Internet, Smartphone und Co. So sind bereits 75 Prozent der Bevölkerung ab 60 Jahren online. Konkret stellen sich damit 9,5 Millionen Silver Surfer den Herausforderungen der digitalen Welt und machen sie mehr und mehr zu ihrer eigenen. Unter dem Motto „Digital vernetzt im Alter: weiterlesen ...
von Maike Neunzehn 30. November 2017
Wie lange gibt es schon die Möglichkeit online einzukaufen?
Wie lange gibt es schon die Möglichkeit online einzukaufen?

Einkaufen im Netz

Wie lange gibt es schon die Möglichkeit online einzukaufen?

Alle kennen ihn, viele nutzen ihn, aber wenige wissen über ihn Bescheid – den Online-Einkauf. Doch seit wann kann man Waren aus dem Internet bestellen? Welches ist die sicherste Bezahlart und wie lange gilt eigentlich das Rückgaberecht? Was Internet-Nutzerinnen und -nutzer dazu sagen und wie die Expertin Barbara Steinhöfel von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz antwortet, zeigt dieses Video. weiterlesen ...
von Barbara Steinhöfel 1. November 2017