Beim Phishing geht es darum, mit gefälschten E-Mails und anderen Nachrichtenformen an Daten von Nutzerinnen und Nutzern zu kommen. Dabei werden sie auf gefälschte Websites gelockt, um dort ihre Daten preiszugeben. Beispielsweise erhält man eine E-Mail, in der man dazu aufgefordert wird, die eigenen Bankdaten auf einer Website anzugeben. Die entsprechende Seite sieht der Originalseite der Bank sehr ähnlich, ist allerdings eine Betrugsseite. Der Begriff Phishing setzt sich zusammen aus den Wörtern „fishing“, zu Deutsch angeln, und Passwort. Phishing ist also das Angeln nach Passwörtern.
Information, Austausch und Vernetzung ehrenamtlich Engagierter standen im Fokus der Silver Surfer-Fachtagung Rheinland-Pfalz, die erstmals seit 2019 wieder in Präsenz stattfand. Auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz kamen Digital-Botschafterinnen und -Botschafter sowie Ehrenamtliche der PC- und Internettreffs zusammen, um sich über neue Trends und Entwicklungen zur Förderung der digitale Teilhabe älterer Menschen zu informieren und auszutauschen.