Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "Silver-Tipps-Redaktion"
Das Internet bietet eine Fülle an interessanten Informationen und Unterhaltungs- möglichkeiten und immer mehr Seniorinnen und Senioren nutzen sie. Für alle Internetneulinge hat das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend die Broschüre: „Nie zu alt fürs Internet!“ herausgebracht. Darin sind viele wichtige Informationen zu finden, beginnend bei der Geschichte des Internets und den Nutzungsmöglichkeiten, über die Sicherheit, bis hin zu der Frage „Wie kann ein PC online gehen?“ weiterlesen ...
Satire Magazin
Wie ging das nochmal?
Smartphone, Tablet oder Laptop können den Alltag erleichtern. Bequem eine Serie streamen , Online- Banking betreiben oder schnell eine Nachricht an die Familie schicken – all dies ist mit Hilfe der neuen Technik möglich. Aber nicht immer verläuft der Einstieg in die digitale Welt reibungslos. Manchmal kommen Fragen auf, und weiterlesen ...
Aktuelle Warnung
Phishing-Angriffe über E-Mail-Anhänge
„Rechnung“ – wer eine E-Mail mit einem solchen Betreff und einer angehängten Datei bekommt, sollte Vorsicht walten lassen. Denn momentan geht eine Phishingwelle, also eine große Betrugsmasche, im Internet rum. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnen vor den unseriösen E-Mails. weiterlesen ...
Empfehlung
Immer gut informiert – Newsletter der Verbraucherzentrale
Ob Internet, Gesundheit oder Finanzen im Internet findet man eine Fülle an Informationen. Gerade für Verbraucherinnen und Verbraucher gibt es eine Unmenge an Webseiten und Artikeln zu entdecken. Dabei bieten Newsletter eine Hilfestellung, denn sie sortieren nach Themengebieten und Interessen vor und kommen bequem per E-Mail. Auch der Newsletter des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (VZBV) bietet diesen Service und informiert regelmäßig über verschiedene Themen. weiterlesen ...
Veranstaltung
Familienvideo mal anders
Unter dem Motto „Wenn Großeltern und Enkel ihr Ding drehen“ animiert der Deutsche Generationenfilmpreis zur Erstellung bewegender Familiengeschichten. Neben jungen Medienmacherinnen und Medienmachern oder Filmautorinnen und -autoren „50plus“ sollen auch Gruppen gemischten Alters ihre Videoproduktion bis zum 15. Januar 2017 einreichen. Der Fokus liegt dabei auf den Beziehungen zwischen Jung weiterlesen ...
Lektüretipp
Gesundheits-Apps
Alle Apps erheben Daten von ihren Nutzerinnen und Nutzern. Datenschützer kritisieren diese Praxis, denn nicht immer benötigen die Firmen die erhobenen Daten, damit die App auch richtig funktioniert. Zudem ist unklar, wie die Daten gespeichert und verarbeitet werden. Besonders kritisch wird es, wenn die Firmen nicht nur normale Nutzerdaten sammeln und auswerten, sondern sehr sensible, wie z. B. Gesundheitsinformationen. Daher möchte die EU Apps, die Informationen rund um Gesundheitsthemen erheben, in Zukunft stärker regulieren. weiterlesen ...