Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "E-Mailing"
Der elektronische Brief, die E-Mail, ist eine der ältesten Dienste im Internet und zählt auch heute zu den meist genutzten Anwendungen. E-Mails sind weltweit schnell beim Empfänger, einfach zu verschicken und obendrein auch noch kostenlos. In Sekundenschnelle lassen sich so auch Fotos oder andere Dokumente problemlos verschicken. Mehr Informationen über diese beliebte Kommunikationsform erhalten Sie von SWR-Computer-Experte Andreas Reinhardt in seinem Podcast. weiterlesen ...
Phishing
Beim Phishing geht es darum, mit gefälschten E-Mails und anderen Nachrichtenformen an Daten von Nutzerinnen und Nutzern zu kommen. Dabei werden sie auf gefälschte Websites gelockt, um dort ihre Daten preiszugeben. Beispielsweise erhält man eine E-Mail, in der man dazu aufgefordert wird, die eigenen Bankdaten auf einer Website anzugeben. Die weiterlesen ...
Sicheres E-Mailing
Was macht ein E-Mail-Konto so attraktiv für Kriminelle?
In den letzten Monaten ist in den Medien immer wieder von riesigen Mengen von E-Mail-Adressen die Rede, die in kriminelle Hände gelangt sind. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) geht davon aus, dass rund 3 Millionen deutsche E-Mail-Adressen betroffen sind. Doch warum sind E-Mail-Konten so attraktiv für Kriminelle? Und wie kann ich mich vor Datenklau schützen? weiterlesen ...