Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Glossar
Ein Account ist ein Benutzerkonto für einen Online-Dienst, beispielsweise für einen E-Mail-Service oder eine Videoplattform. Meistens gewährt dieses Benutzerkonto Zugang zu sonst nicht frei zugänglichen Bereichen einer Internetseite oder eines Internetdienstes. weiterlesen ...
Adblock
Ein Adblocker ist ein Filterprogramm, das die Einblendung von Werbung beispielsweise auf Internetseiten oder beim Anschauen von YouTube-Videos blockiert. Ein Großteil der Werbung wird dadurch ausgeblendet und ist für die Nutzer*innen unsichtbar. weiterlesen ...
Add-on
Der aus dem Englischen stammende Begriff steht für eine Erweiterung, die an ein bestehendes Programm angehängt wird. Ein Add-on ist also eine Art „Anhängsel“ eines Programms. Beispielsweise gibt es für den Browser Mozilla Firefox ein Add-on namens Adblock Plus, das Werbung auf Internetseiten unterdrückt. weiterlesen ...
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen werden oft auch Kleingedrucktes genannt. Sie sind vorformulierte Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei (Hersteller) der anderen Vertragspartei (Nutzer) bei Abschluss eines Vertrags stellt. weiterlesen ...
Algorithmus
Algorithmen sind komplexe mathematische Formeln, die miteinander verknüpft sind und im Ergebnis eine Kette von Regeln oder Anweisungen bilden, die zum Beispiel Grundlage einer computergesteuerten Entscheidung sein können. weiterlesen ...
Alias
Alias kommt aus dem Lateinischen. Der Duden übersetzt mit: „anders [genannt]“ oder „auch [genannt]“. Alias meint also die Benutzung eines anderen Namens, eines Pseudonyms. Ein Alias benutzt man vor allem, um anonym zu bleiben. Im Internet werden häufig Spitznamen, sogenannte „Nicknames“, verwendet. Diese „Nicks“ findet man häufig z. B. in weiterlesen ...