Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "Hilfe"
Viele Vereine, Einrichtungen und Initiativen präsentieren sich im Internet. Seniorinnen und Senioren können so bequem von zu Hause aus ihre Suche nach speziellen Angeboten oder Fragen rund um die Bereiche Internet oder PC starten. Eine kleine Auswahl hat die Silver-Tipps-Redaktion im Folgenden zusammengestellt. weiterlesen ...
Senioren-Internet-Initiativen
Selbsthilfe zwischen den Generationen
„Miteinander – Füreinander“, das ist das Motto des Seniorenhilfeverein Pellenz e.V. Die Grundidee ist einfach: Jüngere helfen Älteren, Gesunde helfen Kranken, Bürger helfen Bürgern. Ob es um Dinge des Alltags oder um Fragen rund um das Internet geht. Die bürgerschaftlich engagierten Mitglieder des Vereins helfen gerne. weiterlesen ...
Senioren-Internet-Initiativen
Begleitung bei den ersten Schritten im Internet
Kontakt zu Angehörigen, Zugang zu Informationen oder Unterhaltung – in verschiedenen Bereichen kann Technik die Lebensqualität steigern, vorausgesetzt man überwindet die ersten Berührungsängste. Der „Senioren Internet Treff Friedrichshafen e.V.“ hat deshalb zum Ziel, älteren Menschen die Scheu vor den neuen Technologien zu nehmen, und eröffnet mit kostenlosen Angeboten Möglichkeiten, die Welt des Internets kennenzulernen. weiterlesen ...
Engagement von und für Senioren
Mehr Aufmerksamkeit für die Lebensverhältnisse älterer Menschen
Die Zahl der Seniorinnen und Senioren in Deutschland steigt. Ihre Interessen zu vertreten, ihren Bedürfnissen eine Stimme zu geben oder beratend tätig zu sein, all dies leisten Seniorenvertretungen oder Seniorenräte. Sie sind nicht nur in den Kommunen, sondern auch auf Länderebene aktiv. SWR-Computer-Experte Andreas Reinhardt gibt einen Überblick, an wen man sich in Rheinland-Pfalz oder Baden-Württemberg wenden kann. weiterlesen ...
Senioren-Internet-Initiativen
Lebenslanges Lernen in Reichenbach/Fils
„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom – wer aufhört, treibt zurück“, sagte einmal der britische Komponist Benjamin Britten. Dieser Leitsatz ist auch das Motto des Vereins „Senioren Online Reichenbach/Fils“ (SOR). Gemeinsam und voneinander zu lernen, steht im Mittelpunkt, aber auch das soziale Miteinander darf nicht zu kurz kommen. weiterlesen ...