Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "Hilfe"
Es kann schon ärgerlich sein, wenn die Symbole auf dem Smartphone so klein sind, dass man sie immer wieder verfehlt. Der Ton ist zu leise und die Buchstaben zu winzig. Das kann schnell frustrieren. Dabei gibt es viele Möglichkeiten sein Smartphone oder Tablet bedienungsfreundlicher einzurichten. Wo diese bei dem Betriebssystem weiterlesen ...
„Der Hammer ist gut und böse“
Hinter der intelligenten Maschine steckt der Mensch
Technologien unterstützen das Leben der Menschen wie nie zuvor. Das auch aus gutem Grund: Sie sind anwenderfreundlich, erleichtern alltägliche Aufgaben und lösen viele Probleme. Insbesondere in die Forschung künstlicher Intelligenz, autonomen Fahrens und Robotik fließt viel Geld. Allerdings drehen sich auch etliche Mythen, übertriebene Erwartungen und pauschalisierte Aussagen um das weiterlesen ...
Satire Magazin
Wie ging das nochmal?
Smartphone, Tablet oder Laptop können den Alltag erleichtern. Bequem eine Serie streamen , Online- Banking betreiben oder schnell eine Nachricht an die Familie schicken – all dies ist mit Hilfe der neuen Technik möglich. Aber nicht immer verläuft der Einstieg in die digitale Welt reibungslos. Manchmal kommen Fragen auf, und weiterlesen ...
Vergessene Accounts
Karteileichen im Netz – Auf den Spuren der vergessenen Konten
Trends gibt es nicht nur in der Mode, sondern auch im Internet: AOL war früher ein beliebter E-Mail-Anbieter, zum Surfen benutzte man den Internet Explorer und anstatt Facebook und WhatsApp standen ICQ, MSN oder Wer-kennt-wen hoch im Kurs. Daher können sich über die Jahre hinweg so einige Accounts ansammeln, und weiterlesen ...
Empfehlung
Immer gut informiert – Newsletter der Verbraucherzentrale
Ob Internet, Gesundheit oder Finanzen im Internet findet man eine Fülle an Informationen. Gerade für Verbraucherinnen und Verbraucher gibt es eine Unmenge an Webseiten und Artikeln zu entdecken. Dabei bieten Newsletter eine Hilfestellung, denn sie sortieren nach Themengebieten und Interessen vor und kommen bequem per E-Mail. Auch der Newsletter des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (VZBV) bietet diesen Service und informiert regelmäßig über verschiedene Themen. weiterlesen ...