Rund 13.000 Menschen besuchten den 20. Landesweiten Ehrenamtstag in Haßloch und erlebten das Ehrenamt in all seinen Facetten. Die perfekte Organisation wurde von einem ausgelassenen Publikum in rekordverdächtiger Anzahl belohnt. Wetter, Stimmung und das vielfältige Angebot rundeten einen wunderschönen Tag für das gelebte Ehrenamt in Rheinland-Pfalz ab. Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz war mit einem eigenen Stand vor Ort beim Ehrenamtstag vertreten. Natürlich durften da die Digital-Botschafterinnen und -Botschafter nicht fehlen. Die Projektverantwortlichen wurden dabei tatkräftig von Digital-Botschaftern aus der Region am Stand unterstüzt, beantworteten Fragen von Interessierten.
Beitrage getaggt mit: "Glossar"
Beacons (vom engl. Verb für „Signalstation“) sind kleine Bluetooth-Sender, die von Geschäften zu Werbezwecken genutzt werden, indem sie mit Smartphones oder Tablets kommunizieren. Sobald eine Kundin oder ein Kunde das Geschäft betritt, können die Beacons Signale von Smartphones empfangen und entschlüsseln. Hierdurch können automatisierte Werbenachrichten mit Angeboten und Produktinformationen an weiterlesen ...
Desktop
Der Begriff Desktop setzt sich zusammen aus den englischen Begriffen „desk“ für Schreibtisch und „top“ für Oberfläche. Gemeint ist die virtuelle Schreibtischoberfläche bei Computern und Laptops. Der Desktop ist immer im Hintergrund und meist auch die erste Fläche, die nach dem Anmelden zu sehen ist. Wie auf einem Schreibtisch können weiterlesen ...
Crowdfunding
Crowdfunding bezeichnet eine relativ junge Form der Finanzierung (englisch „funding“), mit der Projekte oder Geschäftsideen realisiert werden können. Das Besondere dabei ist: Das dafür nötige Geld wird in Form von kleineren Beträgen von vielen Menschen besorgt (englisch „crowd“, was „Menge“ bedeutet). Dafür gibt es spezielle Crowdfunding-Plattformen im Internet, über die weiterlesen ...
Whistleblower
Als Whistleblower wird eine Person bezeichnet, die der Öffentlichkeit Hinweise zu Missständen oder Verbrechen gibt. Wörtlich übersetzt bedeutet der englische Ausdruck so viel wie „in die Pfeife blasen“, übertragen „jemanden verraten“ („verpfeifen“). Weniger negativ werden im Deutschen auch die Begriffe „Hinweisgeber“ oder „Enthüller“ verwendet. Oft geht es um Vorgänge in weiterlesen ...
Smart Home
Smart Home bezeichnet als Oberbegriff alle Technologien, die in Häusern eingebaut werden können und zu mehr Sicherheit und Komfort beitragen sollen. Beispielsweise fallen unter diese Bezeichnung Verfahren, die den Bewohnerinnen und Bewohnern ermöglichen, von außen, etwa über eine Smartphone-App, ihre Heizung zu steuern, das versehentlich angelassene Licht auszuschalten oder die weiterlesen ...
Virtual Reality
Virtual Reality, oft auch mit „VR“ abgekürzt, bedeutet ins Deutsche übersetzt so viel wie „dem Anschein nach vorhandene Realität“. Mit diesem Begriff bezeichnet man eine Technologie, die in der Lage ist, eine virtuelle Realität zu simulieren. Im Unterschied zu Augmented Reality, also der „erweiterten Realität“, wird nicht nur die real weiterlesen ...