Rund 13.000 Menschen besuchten den 20. Landesweiten Ehrenamtstag in Haßloch und erlebten das Ehrenamt in all seinen Facetten. Die perfekte Organisation wurde von einem ausgelassenen Publikum in rekordverdächtiger Anzahl belohnt. Wetter, Stimmung und das vielfältige Angebot rundeten einen wunderschönen Tag für das gelebte Ehrenamt in Rheinland-Pfalz ab. Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz war mit einem eigenen Stand vor Ort beim Ehrenamtstag vertreten. Natürlich durften da die Digital-Botschafterinnen und -Botschafter nicht fehlen. Die Projektverantwortlichen wurden dabei tatkräftig von Digital-Botschaftern aus der Region am Stand unterstüzt, beantworteten Fragen von Interessierten.
Mediatheken und Videoportale
Inzwischen ist es jedem möglich, alles von dem Lieblingsfilm oder Musikvideo bis zu zehnsekündigen Katzenvideos im Internet abzurufen und selbst einzustellen. Die Vielzahl der verschiedenen Plattformen bieten eine breite Auswahl an Inhalten, mit denen man sich unterhalten kann. Deshalb haben wir hier eine kurze Übersicht über ein paar der bekanntesten weiterlesen ...
Aufpassen mit Rechten
Selbst aktiv werden und Videos ins Netz stellen
Sein eigenes Video ins Internet zu stellen ist kinderleicht, da es Videoportale erlauben, einfach das Werk hochzuladen. Jeder kann sein eigenes Video drehen, schneiden und veröffentlichen. Was im Internet an Videos landet scheint deshalb grenzenlos zu sein, aber so simpel ist es nach rechtlicher Grundlage nicht ganz. Worauf ist also weiterlesen ...
Nachrichten
Wie Sie sich online mit Nachrichtenangeboten auf dem Laufenden halten
Die meisten Verlage, Zeitungen und öffentlich-rechtlichen Anbieter haben mittlerweile große Internetauftritte. Dabei gehen die Onlineangebote häufig weit über das Angebot des Druckerzeugnisses hinaus. Neben Nachrichten, Reportagen und Berichten aus allen Ressorts bieten Internetportale und Nachrichten-Apps unzählige Mitmachmöglichkeiten wie Spiele, Umfragen oder Kommentare. Genau diese Funktionen machen den sogenannten Mehrwert onlinebasierter weiterlesen ...
Informationsaufbereitung im Internet
Journalismus auf Videoportalen
Das Informationsangebot im Internet ist sehr umfangreich, zu jedem Thema gibt es Videos, Fotos, Artikel und Meinungen. Gerade auf Videoplattformen finden sich Inhalte, die sich kritisch mit vielen Themen auseinandersetzen. Aber wie kritisch wird dabei mit Informationen umgegangen? Und wie lassen sich „gute“ von „schlechten“ Informationen unterscheiden? Im folgenden Interview informiert Univ.-Prof. Dr. Karl Nikolaus Renner über den klassischen Fernsehjournalismus und den modernen Videojournalismus des Internets. weiterlesen ...
Wie Videoportale die Welt veränderten
Wie YouTube funktioniert und warum es so erfolgreich ist
Bei der Gründung von YouTube im Februar 2005 hätte wohl niemand gedacht, wie sehr die Videoplattform die Welt verändern wird. Das Prinzip hinter YouTube ist denkbar simpel: Wie der Name You (engl. für „Du“) und Tube (engl. für „Röhre“ oder auch „Fernseher“) schon sagt, kann jede und jeder zur Produzentin bzw. zum Produzenten werden und Videos ins Netz stellen. Damit verkehrt YouTube das Prinzip traditioneller Massenmedien, in denen wenige Journalisten aufbereitete Inhalte einem großen Publikum zur Verfügung stellen, ins Gegenteil. weiterlesen ...
Sendungen online in Echtzeit sehen
Livestreaming – Fernsehen live im Internet
Wer hat es noch nicht erlebt: Das Staffelfinale einer Telenovela und das entscheidende Bundesliga-Spiel laufen ausgerechnet zur gleichen Zeit, und es ist keine Einigung mit dem Partner in Sicht, was am Ende angeschaut werden soll. Eine Lösung für dieses Problem bietet Live-Streaming kann diesem Problem aber Abhilfe verschafft werden. Alles, was man dazu braucht, ist ein Smart-Gerät oder Computer und eine gute Internetverbindung. weiterlesen ...
Aktuelle Termine
4. Oktober 2023
Digitalsprechstunde im Repair-Café
4. Oktober 2023
5. Digitale Sprechstunde Willmenrod
7. Oktober 2023
Digitalcafé in Winnweiler
Digital-Botschafter RLP
Posting
Postings sind Mitteilungen in einem Forum, auf einem Blog, im …