Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "Valerie Noack"
Ein Peer-to-Peer- (peer im Deutschen: Gleichgestellter oder Ebenbürtiger) oder P2P-Netzwerk bezeichnet eine direkte Verbindung zwischen verschiedenen Computern, die alle gleichberechtigt dieselben Dienste anbieten und nutzen. Vor allem kommen solche Netzwerke im Zusammenhang mit Datenaustausch beim Filesharing zum Einsatz. Ein Vorteil bei einer solchen Verbindung ist, dass der Austausch direkt von weiterlesen ...
Phablet
Ein Phablet (zusammengesetzt aus Phone und Tablet) oder auch Smartlet (zusammengesetzt aus Smartphone und Tablet) ist eine Kombination aus einem Mobiltelefon und einem Tablet. Wie der Name schon andeutet, kann man mit einem solchem Gerät wie bei einem normalen Smartphone telefonieren oder im Internet surfen. Dabei ist das Phablet mit weiterlesen ...
Scannen
Scannen wird vom englischen Begriff „to scan“ abgeleitet, was im Deutschen „abtasten“ oder „ablesen“ bedeutet. Es handelt sich dabei um einen Vorgang, mit dem Texte oder Bilder Schritt für Schritt abgetastet und anschließend als digitale Datei gespeichert oder weiterverarbeitet werden können. Wie beim Kopieren auch entsteht dadurch ein Duplikat, das weiterlesen ...
Filesharing
Filesharing bedeutet zu Deutsch „Dateiaustausch“. Die Daten werden dabei im Internet über ein Datennetz übertragen. Meistens geschieht dies über ein Peer-to-Peer-Netzwerk, mit dem man zum einen den eigenen Computer zur Datenweitergabe freigibt, zum anderen aber auch direkten Zugriff auf den PC anderer Nutzerinnen und Nutzer erhält, um beispielsweise Musik, E-Book-Inhalte weiterlesen ...