Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "Telefon"
In den Medien ist immer wieder von Trickbetrügern die Rede, die die Gutmütigkeit älterer Menschen ausnutzen. Um ihre Tricks zu durchschauen, wirksame Schutzmaßnahmen zu ergreifen oder mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, wenn doch etwas passiert ist, hat das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend die Broschüre „Rate mal, wer dran ist? – So schützen Sie sich vor Betrügern und Trickdieben“ herausgebracht. weiterlesen ...
SMS/MMS
SMS steht für „Short Messanger Service“ oder zu Deutsch „Kurznachrichtendienst“. Wie der Name schon andeutet, können hierbei Nachrichten, die bis zu 160 Zeichen lang sind, über das Mobilfunknetz verschickt werden. Neben privaten Texten bietet die SMS der Nutzerin oder dem Nutzer zusätzliche Optionen wie beispielsweise das Zuschicken mobiler TANs beim weiterlesen ...
Erfahrungsbericht
Die Umstellung vom klassischen Telefon auf IP-Technologie
Die Telefon- und Internetanbieter streben in Deutschland eine Umstellung ihrer Angebote an – von der gewohnten Festnetz- hin zur IP-Telefonie. Bei der IP-Telefonie findet das Telefongespräch über die Internetleitung statt. Die Telefonunternehmen lassen ihren Kundinnen und Kunden dabei keine Wahl, und so ist die Umstellung bereits im vollen Gange. Auf was man sich dabei gefasst machen muss und welche Neuerungen dies mit sich bringt, macht der folgende Erfahrungsbericht deutlich. weiterlesen ...
VoIP
Beim Voice-over-IP-Verfahren werden Sprachdaten über das Internet übertragen. Voice over IP wird auch als IP-Telefonie bezeichnet. Darunter versteht man Telefonie über das Internet, wie es zum Beispiel bei manchen Instant Messengern eingesetzt wird. Viele Telefonanbieter übertragen mittlerweile alle Telefondaten mithilfe des Internets und machen somit einen Telefonanschluss im klassischen Sinne weiterlesen ...