Das Browser Fingerprinting ist ein Tracking-Verfahren, mit dem Systemkonfigurationsdetails aus einem Computer ausgelesen werden. Diese Daten enthalten beispielsweise Informationen über die Grafikkarte des Computers, das Betriebssystem oder die verwendeten Geräte (z. B. Drucker). Mithilfe dieses Verfahrens können Nutzerinnen und Nutzer identifiziert und voneinander unterschieden werden, da jeder Computer seine eigenen Spuren hinterlässt. Den sogenannten Fingerprint kann man nicht löschen.
Information, Austausch und Vernetzung ehrenamtlich Engagierter standen im Fokus der Silver Surfer-Fachtagung Rheinland-Pfalz, die erstmals seit 2019 wieder in Präsenz stattfand. Auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz kamen Digital-Botschafterinnen und -Botschafter sowie Ehrenamtliche der PC- und Internettreffs zusammen, um sich über neue Trends und Entwicklungen zur Förderung der digitale Teilhabe älterer Menschen zu informieren und auszutauschen.