Rund 13.000 Menschen besuchten den 20. Landesweiten Ehrenamtstag in Haßloch und erlebten das Ehrenamt in all seinen Facetten. Die perfekte Organisation wurde von einem ausgelassenen Publikum in rekordverdächtiger Anzahl belohnt. Wetter, Stimmung und das vielfältige Angebot rundeten einen wunderschönen Tag für das gelebte Ehrenamt in Rheinland-Pfalz ab. Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz war mit einem eigenen Stand vor Ort beim Ehrenamtstag vertreten. Natürlich durften da die Digital-Botschafterinnen und -Botschafter nicht fehlen. Die Projektverantwortlichen wurden dabei tatkräftig von Digital-Botschaftern aus der Region am Stand unterstüzt, beantworteten Fragen von Interessierten.
Beitrage getaggt mit: "Profil"
Sie möchten E-Mails schreiben, online einkaufen oder Bankgeschäfte über das Internet erledigen? Um solche Dienste im Internet nutzen zu können, benötigen Sie in aller Regel einen Benutzernamen und ein Passwort. Ein Passwort ist wie ein Schlüssel zu einer Tür: Er verhindert, dass ungewollte Gäste Zugang erlangen, und für unterschiedliche Türen weiterlesen ...
Social Engineering
Social Engineering bedeutet zu Deutsch „soziale Manipulation“. Bei dieser Art von Beeinflussung geht es im Bereich des Internets vor allem darum, Menschen zur Herausgabe von Daten zu bewegen. Diese gewonnenen Informationen können dann genutzt werden, um in die Netzwerke der Betroffenen einzudringen und sie für eigene Zwecke zu missbrauchen, etwa weiterlesen ...
YouTuber
YouTuber sind Menschen, die einen eigenen Kanal auf YouTube betreiben und ihre eigenen Produktionen hochladen und verwalten. Ein YouTube-Kanal ist ein Profil der YouTuberin oder des YouTubers, auf dem persönliche Informationen und die hochgeladenen Videos angesehen werden können. Der Kanal kann auch abonniert werden, dadurch werden die Abonnenten über Neuigkeiten weiterlesen ...
Browser Fingerprinting
Das Browser Fingerprinting ist ein Tracking-Verfahren, mit dem Systemkonfigurationsdetails aus einem Computer ausgelesen werden. Diese Daten enthalten beispielsweise Informationen über die Grafikkarte des Computers, das Betriebssystem oder die verwendeten Geräte (z. B. Drucker). Mithilfe dieses Verfahrens können Nutzerinnen und Nutzer identifiziert und voneinander unterschieden werden, da jeder Computer seine eigenen weiterlesen ...
Tracking
Tracking (engl. für „Verfolgen“) bedeutet, dass Bewegungen aufgezeichnet werden, die man im Internet ausführt, wie z. B. das Besuchen von Websites. Dies geschieht durch Anbieter, sogenannte Tracker, die diese Bewegungen aufzeichnen und feststellen, ob man auf eine Website über Links, Werbebanner oder eine Direktsuche kommt. So wird das Surfverhalten der weiterlesen ...