Beitrage getaggt mit: "Kommunikation"

WhatsApp

Nur kostenlose Nachrichten oder doch Datenmonster?

Viele Menschen kommunizieren über ihre Smartphones. Dabei nutzen sie nicht wie früher die Telefonfunktion oder versenden SMS, sondern tauschen ihre Nachrichten per Kurznachrichtendienst. Einer der bekanntesten Dienste für das Smartphone ist der Instant Messenger WhatsApp. Die EU-Initiative „klicksafe“ erklärt, was WhatsApp kann und was man wissen sollte, wenn man diese App nutzen möchte. Außerdem werden Alternativen zu dem datenschutzkritischen Dienst aufgezeigt. weiterlesen ...
von Robert Wallace 7. März 2016
Autos, die mit der Wohnung reden
Autos, die mit der Wohnung reden

Web 3.0 – das Netz wird intelligent

Autos, die mit der Wohnung reden

Selbstfahrende Autos, einkaufende Kühlschränke und Häuser, die eigenständig die Temperatur und das Licht regulieren, sind heute schon möglich. All das funktioniert aber nur, wenn die Geräte miteinander kommunizieren können und intelligenter werden. Wie eine solche Technik funktioniert, was es bereits gibt und was die Zukunft bringen wird, erklärt dieser Artikel. weiterlesen ...
von Christian Gollner 1. Februar 2016
Wie smart wird unsere Zukunft?
Wie smart wird unsere Zukunft?

Technologischer Wandel

Wie smart wird unsere Zukunft?

Vom Telefon zum Handy zum Smartphone – die kleinen Alleskönner gibt es noch gar nicht so lange, trotzdem scheinen sie überall zu sein. Was hat sich geändert, seit es sie gibt, welche Auswirkungen haben Sie auf die Kommunikation und die Gesellschaft? Welche Entwicklungen werden die nächsten Jahre noch kommen? Welche Chancen und Herausforderungen bringt die neue Technik mit? Dieses Video gibt einen Einblick. weiterlesen ...
von Dr. Florian Tremmel 1. Februar 2016

Wissenstest Mitmachen im Netz

Mitmachen im Netz – Quiz

Im Internet gibt es eine Menge zu entdecken und viele Mitmach-Angebote: Von Kommunikationsmöglichkeiten, wie z.B. dem Videochat Skype, über Informationsangebote, beispielsweise die Onlinezeitungen der Nachrichtenverlage, bis hin zu Unterhaltungsmöglichkeiten wie Onlinespiele oder Videoplattformen. Das folgende Quiz bietet eine gute Gelegenheit, das eigene Wissen zu einigen Themen des Webs 2.0, dem Mitmach-Web, zu testen. weiterlesen ...
von Valerie Noack 27. Juli 2015
Themen:
Mitmach-Möglichkeiten von Seniorinnen und Senioren im Internet
Mitmach-Möglichkeiten von Seniorinnen und Senioren im Internet

Kommunikation mit Freunden und Familie

Mitmach-Möglichkeiten von Seniorinnen und Senioren im Internet

Das Internet war früher ein „Lesen-Web“ – wenige Fachleute haben für viele Zuschauer geschrieben. Wer das Internet genutzt hat, konnte also vor allem Texte lesen. Seit der Entwicklung hin zum sogenannten Web 2.0 haben sich die Nutzung und das Angebot im Netz aber stark geändert: Heute kann jeder für jeden produzieren und Texte, Bilder, Musik und Videos veröffentlichen. Das Mitmach-Web bietet viele Chancen, für jeden ist etwas dabei. Univ.-Prof. Dr. Stefan Aufenanger widmet sich in diesem Artikel den Kommunikationsmöglichkeiten mithilfe sozialer Netzwerke und Instant Messaging. weiterlesen ...
von Univ.-Prof. Dr. Stefan Aufenanger 8. Juli 2015
Themen:
Touch dich sm@rt – Alltag in der digitalen Welt
Touch dich sm@rt – Alltag in der digitalen Welt

Nutzung von Smartphones im Alter

Touch dich sm@rt – Alltag in der digitalen Welt

Master-Studierenden des Fachs Kulturanthropologie/Volkskunde an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) stellten in einer Sonderausstellung im Museum für Kommunikation Frankfurt die Rolle des Smartphones im Alltag vor. Zu ihren Erfahrungen mit Smartphones interviewten die Studierenden auch den 65-jährigen Joachim Fiege und den 70-jährigen Jürgen Karl. weiterlesen ...
von Silver-Tipps-Redaktion 6. Mai 2015