Malware (zusammengesetzt aus lat. malus für „schlecht“ und Software) ist ein Sammelbegriff für Programme, die auf dem Computer unerwünschte Aktionen durchführen. Dazu gehört beispielsweise das Löschen von Daten, das Spionieren von privaten Informationen oder das Blockieren von Systemfunktionen. Die bekanntesten Malware sind Computerschädlinge wie Viren, die per E-Mail oder über Downloads auf den Computer kommen können. Immer häufiger kommen auch Spyware (von engl. Spy: Spion und Software) oder Adware (von engl. Advertising: Werbung und Software) vor. Sie durchsuchen den PC und das Nutzerverhalten im Browser und senden die Daten an den Malware-Hersteller oder andere Quellen, um diese Daten zu verkaufen oder personalisierte Werbung zu schalten. Um sich davor zu schützen, sollte man die Programme des Computers immer auf dem neuesten Stand halten, nur auf vertrauenswürdigen Websites surfen und Antivirenprogramme nutzen.
Die Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz hat sich am Montag, 2. Dezember 2024, zur letzten Gremiensitzung des Jahres in Ludwigshafen getroffen. Mit dabei: Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitales in Rheinland-Pfalz, die sich über das Projekt der Digital-Botschafter*innen informierte und den anwesenden Ehrenamtlichen für ihr Engagement dankte.