Allgemein

Die doofen Alten?
Die doofen Alten?

Ein Plädoyer für digitale Mitbestimmung

Die doofen Alten?

Wer zum ersten Mal ein Smartphone in der Hand hält und ins Internet gehen möchte, der kann sich unter Umständen begriffsstutzig und doof vorkommen. Nun hat man endlich ein passendes Gerät, dennoch bleibt die Tür in die digitale Welt verschlossen. Wie kann das sein? Wird einem doch häufig vorgemacht, dass weiterlesen ...
von Bernhard Kukatzki 1. April 2019
Themen:
Was heißt schon alt?
Was heißt schon alt?

Gespräche über das Altern heute

Was heißt schon alt?

„Alt werden ist nichts für Weicheier“, lautet ein geflügeltes Wort. Und in der Tat: Altersarmut,Vereinsamung und Krankheit bestimmen den öffentlichen Diskurs und zeichnen ein dunkles Bild vom Leben nach der Pensionierung. Gerade für jüngere Menschen hat das Älterwerden ein denkbar schlechtes Image. Unser Autor Lukas Herzog hat mit Diddy Crößmann, weiterlesen ...
von Lukas Herzog 1. April 2019
Themen:
Senioren-Tablet statt Seniorenteller
Senioren-Tablet statt Seniorenteller

Neues entdecken und angstfrei das Internet nutzen

Senioren-Tablet statt Seniorenteller

Onlinebanking, Gesundheits-Apps, Live-Chats mit den Enkeln: Warum die Nutzung des Internets das Leben im Alter bereichert und wie der angstfreie Schritt ins digitale Neuland gelingt. „Das Thema hat uns einfach überrannt!“, sagt Dagmar Hirche, Vorsitzende des Hamburger Vereins Wege aus der Einsamkeit e.V. (kurz: WADE). In Hamburg und Berlin begleitet weiterlesen ...
von Dagmar Hirche 1. April 2019
Themen:
Bluetooth – verbinden und koppeln
Bluetooth – verbinden und koppeln

Musik überall hören: Helga hilft

Bluetooth – verbinden und koppeln

Ein mobiles Endgerät wie beispielsweise ein Smartphone lässt sich ganz einfach per Bluetooth mit einem anderen Gerät wie Kopfhörern oder Musikboxen verbinden. Dies kann praktisch sein, wenn Sie zum Beispiel einen Waldspaziergang mit Freund*innen machen und dabei Musik hören möchten. In dieser Folge zeigt Helga, was es mit „Bluetooth“ auf weiterlesen ...
von Silver-Tipps-Redaktion 22. März 2019
Die Onlinewache
Die Onlinewache

Neuer Service der Polizei

Die Onlinewache

Wenn es nicht gleich um einen Notruf geht, kann man nun auch einfach von zu Hause rund um die Uhr die Polizei in Rheinland-Pfalz (LKA) erreichen. Mit Hilfe der strukturierten Strafanzeigenerstattung sind folgende Fälle bei der Onlinewache (oder auch Internetwache) abgedeckt: Diebstahl, Sachbeschädigung und Betrug. Aber auch Lob, allgemeine Beschwerden weiterlesen ...
von Christian Wedel 22. März 2019
Themen:
Digitale Stammtische
Digitale Stammtische

Aktuelle Termine

Digitale Stammtische

Inzwischen sind das Smartphone, das Tablet oder der PC als unverzichtbarere Begleiter im Alltag fast aller Menschen angekommen und erfüllen durch die ständig steigende Zahl an Anwendungen und Webseiten, einige hilfreiche Funktionen im Alltag. Bei dieser Online-Veranstaltung treffen sich Seniorinnen und Senioren in einem Schulungsraum mit PC und Internet an weiterlesen ...
von Silver-Tipps-Redaktion 7. März 2019
Themen: