Das Internet bietet eine Fülle an Informationen, doch leider weiß man nie so genau, ob die gefundenen Angaben richtig und objektiv sind – dies gilt im Besonderen für Gesundheitsthemen. Wer weiß, wie man sucht, woher man Informationen bekommt und worauf man achten muss, kann sicher und gezielt vorgehen. Mit diesem kurzen Quiz können Sie testen, ob Sie die kritische Informationssuche bei Gesundheitsthemen beherrschen.
Bitte klicken Sie auf den türkisfarbenen Button, um das Quiz zu starten.
Gesundheit aus dem Netz
Start
Herzlichen Glückwunsch - Sie haben Gesundheit aus dem Netz beendet.
Sie haben %%SCORE%% von %%TOTAL%% Punkten erreicht.
Ihre Leistung wird folgendermaßen bewertet: %%RATING%%
Die Antworten sind unten hervorgehoben
Frage 1
Beim Online-Einkauf von Kopfschmerztabletten und einer Hautcreme stoßen Sie auf die Seite einer Apotheke aus Amerika. Diese bietet Ihr bevorzugtes Mittel zu einem sehr günstigen Preis an. Würden Sie dort bestellen?
A
Kopfschmerztabletten und Cremes sind auch in Deutschland frei verkäuflich, daher kaufe ich sie lieber billiger aus Amerika.
B
Die Creme bestelle ich, da es sich nicht um ein Medikament handelt. Die Kopfschmerztabletten darf ich aber nicht einführen.
C
Nein. Arzneimittel einzuführen ist verboten.
D
Wenn die Tabletten und die Creme spezielle Medikamente sind und mir vom Arzt verschrieben wurden, kaufe ich sie ein, schließlich habe ich ein Rezept und brauche die Medikamente, umso besser, wenn ich sie günstig in Amerika bekomme.
Frage 2
Sie haben im Internet ein sehr günstiges Angebot einer Online-Apotheke für Ihr verschreibungspflichtiges Medikament erhalten. Was sollten Sie tun?
A
Ich überprüfe das Angebot der Online-Apotheke, wenn das Medikament original ist, hat es die richtigen Inhaltsstoffe, und ich kann es kaufen.
B
Da das Angebot sehr günstig ist, sollte ich das Angebot wahrnehmen und den Einkauf tätigen.
C
Bevor ich das Angebot wahrnehme, überprüfe ich die Website, wenn Angaben wie das Impressum und die Versandmodalitäten in Ordnung sind, kann ich den Kauf tätigen.
D
Ich sollte das Angebot nicht wahrnehmen, denn verschreibungspflichtige Medikamente unterliegen in Deutschland einer Preisbindung, das Angebot ist also unseriös.
Frage 3
Sobald Sie in einem Onlineshop Ihren digitalen Warenkorb gefüllt haben, müssen Sie nur noch bezahlen, um Ihre Lieferung zugesandt zu bekommen. Aber was ist die sicherste Zahlungsmethode beim Onlineshopping?
A
Rechnung
B
Lastschrift nach Erteilung einer Einzugsermächtigung
C
Vorkasse durch Überweisung oder Kreditkarte
D
Nachnahme
Frage 4
Ein Anhaltspunkt für eine seriöse Seite ist das Impressum, denn darüber lässt sich prüfen, wer hinter einer Seite steckt. Doch was beinhaltet ein vollständiges Impressum?
A
Pressemitteilungen; Kontaktadresse für Ansprechpartner
B
Firmenname; vollständige Preisliste der Angebote auf der Website; Versandmodalitäten
C
Firmenname; postalische Anschrift (kein Postfach); weitere Kontaktmöglichkeiten; Name einer oder eines Verantwortlichen; Handelsregistereintrag oder Steuernummer
D
Datenschutzbestimmungen; Logos der Partner; Prüfsiegel
Frage 5
Auf der Suche nach einer Online-Apotheke finden Sie einige Anbieter. Das DIMDI-Sicherheitslogo bietet Ihnen einen guten Anhaltspunkt, um eine vertrauensvolle Online-Apotheke zu finden. Welche Apotheken können das DIMDI-Sicherheitslogo bekommen?
A
Jede Apotheke, die es im Internet gibt
B
Registrierte Versandapotheken mit Onlineshop
C
Nur deutschsprachige Online-Apotheken
D
Jede Apotheke, die eine unabhängige Prüfung des DIMDI besteht
Frage 6
Da Sie Rückenschmerzen haben, suchen Sie einen Orthopäden in Ihrer Nähe. Dafür nutzen Sie ein Arztbewertungsportal im Internet. Worauf müssen Sie bei der Benutzung von Bewertungsportalen achten?
A
Sie bekommen fachliche Empfehlungen von unabhängigen Experten, denen Sie vertrauen können.
B
Sie sind voll von subjektiven Meinungen anderer Nutzer, mit denen Sie sich zwar informieren können, die sie aber kritisch hinterfragen sollten.
C
Sie sind voll von objektiven Informationen, nach denen Sie sich richten sollten.
D
Sie beinhalten qualitative Berichte über Ärzte, deren Behandlungsmethoden und Serviceleistungen.
Zur Beendigung des Tests, bitte den unteren Button anklicken. Alle Fragen, die nicht beantwortet wurden, werden als falsch bewertet.
Ergebnisse anzeigen
6 Fragen zur Fertigstellung.
←
Übersicht
→
Zurück
Markierte Fragen sind erledigt.
1
2
3
4
5
6
Ende
Zurück
Fertig!
Fragen
Frage
Das Gesamtergebnis ist
Richtig
Falsch
Teilweise RICHTIG
Das Quiz ist beendet. Wenn Sie diese Seite verlassen, gehen die Daten verloren.
Correct Answer
You Selected
Not Attempted
Final Score on Quiz
Attempted Questions Correct
Attempted Questions Wrong
Questions Not Attempted
Total Questions on Quiz
Question Details
Results
Date
Score
Hinweis
Time allowed
minutes
seconds
Time used
Answer Choice(s) Selected
Question Text
Alles erledigt
Dieser Artikel gibt den Sachstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Datum: 2. Oktober 2014
Jonas Winzer hat nach dem Abschluss seines Studiums der Erziehungswissenschaft als Medienpädagoge gearbeitet und begleitete verschiedene medienpädagogische Projekte. Unter anderem war er als Referent für die Silver-Surfer-Kursreihe tätig. Von Anfang 2014 bis Ende 2016 koordinierte er für die Johannes Gutenberg-Universität Mainz das Projekt „Silver Tipps“.
Rund 13.000 Menschen besuchten den 20. Landesweiten Ehrenamtstag in Haßloch und erlebten das Ehrenamt in all seinen Facetten. Die perfekte Organisation wurde von einem ausgelassenen Publikum in rekordverdächtiger Anzahl belohnt. Wetter, Stimmung und das vielfältige Angebot rundeten einen wunderschönen Tag für das gelebte Ehrenamt in Rheinland-Pfalz ab. Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz war mit einem eigenen Stand vor Ort beim Ehrenamtstag vertreten. Natürlich durften da die Digital-Botschafterinnen und -Botschafter nicht fehlen. Die Projektverantwortlichen wurden dabei tatkräftig von Digital-Botschaftern aus der Region am Stand unterstüzt, beantworteten Fragen von Interessierten.