Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "Trojaner"
Social Engineering bedeutet zu Deutsch „soziale Manipulation“. Bei dieser Art von Beeinflussung geht es im Bereich des Internets vor allem darum, Menschen zur Herausgabe von Daten zu bewegen. Diese gewonnenen Informationen können dann genutzt werden, um in die Netzwerke der Betroffenen einzudringen und sie für eigene Zwecke zu missbrauchen, etwa weiterlesen ...
Was hilft gegen Spam?
Indizien zur Erkennung von Spammails
Spam-E-Mails sind nicht nur einfach störendes Beiwerk im elektronischen Postfach. Mithilfe dieser Nachrichten werden unerwünschte Werbeinhalte versendet. Häufig verstecken sich in mitgeschickten Dateianhängen oder eingefügten Links sogar Schadprogramme, die die Endgeräte befallen, blockieren oder ausspionieren. Woran man solche Spam-E-Mails erkennt, erläutert die folgende Checkliste. weiterlesen ...