Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "Trojaner"
Um den heimischen Computer vor Schädlingen zu schützen, empfiehlt es sich, ein Antivirenprogramm zu installieren. Durch den Einsatz solcher Programme können zumindest bereits bekannte Viren, Würmer und Trojaner erkannt und in vielen Fällen auch entfernt werden. Auch wenn es keinen hundertprozentigen Schutz gibt, ist der richtige Umgang mit der Software durchaus wichtig, um ein Mindestmaß an Schutz zu haben. weiterlesen ...
Safety First!
Wie man gefahrlos surfen kann
Dass im Internet viele Gefahren lauern können, ist ein Problem, mit dem sich jede und jeder auseinandersetzen muss, die oder der sich online bewegt. Der beste Schutz, um die Risiken zu minimieren, sind Informationen. Die Silver-Tipps-Redaktion hat im Folgenden Links zu Artikeln über verschiedene Gefahren – von Schadsoftware über E-Mail-Betrug bis hin zur Abo-Fallen – sowie Anlaufstellen und Tipps zusammengestellt. weiterlesen ...
Gefahren im Internet
Viren, Würmer, Trojaner und Co.
Bei einer Erkältung greift man gerne zu einem Medikament, um schnell wieder gesund zu werden. Ist der Computer von Viren befallen, ist man jedoch oft nicht in der Lage, diese Form der „Erkältung“ zu beheben und häufig ist nicht einmal der Befall erkennbar. Was sind denn eigentlich Computerviren und Schadprogramme, wie fängt man sich diese Schädlinge ein und wie wird man diese wieder los? weiterlesen ...
Regelmäßige Checkliste
Hilfe zur Aktualisierung des eigenen Computers
Damit ein Computer gut und sicher läuft, muss er immer wieder mit Updates ((Glossar)) versorgt werden. Viele dieser Aktualisierungen laufen von selbst ab, denn heute können sich Programme meistens selbst auf dem aktuellen Stand halten. Um trotzdem mögliche Fehler zu vermeiden, sollte man den PC dennoch regelmäßig kontrollieren und gegebenenfalls manuell nachbessern. weiterlesen ...
Wie schützt man seine Daten im Internet?
Worauf man achten sollte, wenn man im Internet unterwegs ist
„Betteln und Hausieren verboten“ - Früher fand sich ein Schild mit dieser Aufschrift an mancher Haus- oder Ladentür. Heutzutage gibt es das Internet, aber das Problem ist ein ähnliches. Unerwünschte Besucherinnen und Besucher dringen in die Privatsphäre ein und wollen letztendlich das Gleiche wie ehedem – Geld. weiterlesen ...
Tipps vom Experten
Fünf Dinge, die Onlinebanking sicher machen
Zu Hause oder unterwegs eine Überweisung tätigen, den Kontostand abfragen oder einen Dauerauftrag einrichten: Onlinebanking ist bequem. Im Jahr 2013 nutzten etwa 45 Prozent der Bundesbürger zwischen 16 und 74 Jahren Onlinebanking. Jedoch verzichtet auch jeder vierte Internetnutzer aus Sicherheitsgründen vollständig darauf. Damit man kein Opfer des sogenannten Phishings wird, bei dem sich Kriminelle Zugangsdaten zum Onlinebanking erschleichen und Konten leer räumen, muss man einige Sicherheitstipps beachten. weiterlesen ...
Aktuelle Termine
5. Dezember 2023
Digitaler Mittagstisch: Starthilfe – digital dabei! Aller Anfang muss nicht schwer sein.
4. Januar 2023 - 6. Dezember 2023
Handy/Smartphone-Treff für Senioren
1. März 2023 - 6. Dezember 2023
Handy Treff
Digital-Botschafter RLP
Handy
Der Begriff Handy hat sich in Deutschland als Synonym für …