Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "Software"
Ein Heimnetzwerk ist eine praktische Sache, um in der ganzen Wohnung und auch im Garten zentral auf Dateien zugreifen zu können. Zu den vielen Vorteilen gehört unter anderem, dass man sich Fotos von der letzten Urlaubsreise auf dem Smart-TV, dem Tablet oder dem Laptop anschauen kann, obwohl diese auf dem Desktop-PC gespeichert sind. Auch Dokumente können bequem auf fast jedem Gerät bearbeitet und zentral gespeichert werden. Damit aber das heimische Netz nicht ausgespäht wird, sollten einige Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden. weiterlesen ...
Content-Management-System
Ein Content-Management-System (CMS) ist ein Redaktionssytem, das bei der Erstellung und Pflege von Websites zum Einsatz kommt. Idee ist, dass mit diesem System mehrere Autorinnen und Autoren gemeinsam an einer Website arbeiten können und Inhalte (Content) darüber erstellen, bearbeiten und organisieren können. Vorkenntnisse in Beschreibungs- oder Programmiersprachen sind heute meist weiterlesen ...
Desktop
Der Begriff Desktop setzt sich zusammen aus den englischen Begriffen „desk“ für Schreibtisch und „top“ für Oberfläche. Gemeint ist die virtuelle Schreibtischoberfläche bei Computern und Laptops. Der Desktop ist immer im Hintergrund und meist auch die erste Fläche, die nach dem Anmelden zu sehen ist. Wie auf einem Schreibtisch können weiterlesen ...