Rund 13.000 Menschen besuchten den 20. Landesweiten Ehrenamtstag in Haßloch und erlebten das Ehrenamt in all seinen Facetten. Die perfekte Organisation wurde von einem ausgelassenen Publikum in rekordverdächtiger Anzahl belohnt. Wetter, Stimmung und das vielfältige Angebot rundeten einen wunderschönen Tag für das gelebte Ehrenamt in Rheinland-Pfalz ab. Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz war mit einem eigenen Stand vor Ort beim Ehrenamtstag vertreten. Natürlich durften da die Digital-Botschafterinnen und -Botschafter nicht fehlen. Die Projektverantwortlichen wurden dabei tatkräftig von Digital-Botschaftern aus der Region am Stand unterstüzt, beantworteten Fragen von Interessierten.
Beitrage getaggt mit: "Florian Preßmar"
Moderne Heimnetzwerke bestehen schon lange nicht mehr nur aus großen, an den Schreibtisch gebundenen PCs. Netzwerkdrucker, Tablets, Smartphones und sogar Netzwerkfestplatten gehören mittlerweile in vielen Haushalten zur Standardausrüstung. Aber wie funktioniert das heimische Netzwerk und welche Komponenten sind hier im Spiel? Und was muss ich beachten, damit das Surfen von zu Hause aus Spaß macht und trotzdem sicher ist? weiterlesen ...
Wie Betrüger per E-Mail zu Geld kommen
Hilferuf aus England
Die Geschichte, die mit einem hohen finanziellen Schaden endet, beginnt ganz harmlos. Herr Maier, dessen Namen für diesen Bericht geändert wurde, ruft wie so oft seine E-Mails ab. In seiner elektronischen Post ist unter anderem eine Nachricht von einer Verwandten aus den USA. In der Nachricht schreibt sie, dass sie wieder einmal in England auf Geschäftsreise sei und ihre Handtasche mit Bargeld, Kreditkarte und Mobiltelefon verloren habe. weiterlesen ...
Der Schnellcheck mit Barbara Steinhöfel (VZ-RLP)
Was ist eigentlich SSL?
SSL ist eine Art von Datenverschlüsselung, wie sie beispielsweise beim Tätigen von Online-Bankgeschäften, Online-Einkäufen, aber auch beim Versand von E-Mails zum Einsatz kommen kann. Die Idee hinter SSL ist, dass mittels Verschlüsselungsmethoden der Datenverkehr im Internet vor fremden oder ungewollten Zugriffen geschützt werden kann. weiterlesen ...
Der Schnellcheck mit Barbara Steinhöfel (VZ-RLP)
Von Datenklau und Passwortsicherheit – Wie kann ich meinen Computer schützen?
„Millionen von Passwörter zu E-Mail-Konten gestohlen“, „Cyberkriminalität nimmt weiter zu“, „Datenklau durch Computerschädlinge“. Meldungen wie diese finden sich immer öfter in den Medien. Hinter diesen Nachrichten verbirgt sich eine immer größer werdende Zahl von Computernutzern, die aus dem Internet angegriffen werden. weiterlesen ...
Der Schnellcheck mit Barbara Steinhöfel (VZ-RLP)
Windows XP wird nicht mehr aktualisiert – Bald den Umstieg auf ein anderes Betriebssystem wagen
Eines der bekanntesten Betriebssysteme aus dem Hause Microsoft, Windows XP, wird seit Frühjahr 2014 nicht mehr unterstützt. Der Grund: Das System ist in die Jahre gekommen und durch die Nachfolger Windows 7 und Windows 8 abgelöst. Konkret heißt das, dass Microsoft keine Updates mehr für XP zur Verfügung stellt. Für alle diejenigen, die noch XP benutzen, ist daher wichtig, in nächster Zeit den Umstieg auf ein neueres Betriebssystem zu wagen. Denn nicht aktuelle Betriebssysteme machen es Angreifern leichter, Schaden auf einem Computer anzurichten. weiterlesen ...
Sicheres E-Mailing
Was macht ein E-Mail-Konto so attraktiv für Kriminelle?
In den letzten Monaten ist in den Medien immer wieder von riesigen Mengen von E-Mail-Adressen die Rede, die in kriminelle Hände gelangt sind. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) geht davon aus, dass rund 3 Millionen deutsche E-Mail-Adressen betroffen sind. Doch warum sind E-Mail-Konten so attraktiv für Kriminelle? Und wie kann ich mich vor Datenklau schützen? weiterlesen ...