Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "Erfahrungsbericht"
Vom Kaufen und Zurückschicken
Online-Shopping – das alternative Einkauferlebnis?
Grundsätzlich ist Online-Shopping eine gute Alternative zum Einkauf beim Fachhändler oder im Kaufhaus. Dies gilt besonders für Menschen, die nicht willens oder körperlich nicht in der Lage sind, durch Kaufhäuser zu tingeln oder sich in Fachgeschäften manchmal auch zu wortreich beraten zu lassen. Zudem sind diese Häuser oftmals nicht barrierefrei, was ebenfalls ein Problem ist. Senioreninternettrainer und Rentner Bernard Peitz gibt einen Einblick in die Vorzüge des Onlineeinkaufs und was es dabei auch zu beachten gilt. weiterlesen ...
Erfahrungsbericht
Die Umstellung vom klassischen Telefon auf IP-Technologie
Die Telefon- und Internetanbieter streben in Deutschland eine Umstellung ihrer Angebote an – von der gewohnten Festnetz- hin zur IP-Telefonie. Bei der IP-Telefonie findet das Telefongespräch über die Internetleitung statt. Die Telefonunternehmen lassen ihren Kundinnen und Kunden dabei keine Wahl, und so ist die Umstellung bereits im vollen Gange. Auf was man sich dabei gefasst machen muss und welche Neuerungen dies mit sich bringt, macht der folgende Erfahrungsbericht deutlich. weiterlesen ...