Responsive Webdesign (aus dem engl. responsive für „reagieren“) beschreibt die Fähigkeit von Websites, sich mobilen Endgeräten anzupassen. Da Computer, Tablets oder Smartphones unterschiedliche Bildschirmgrößen haben, greifen sie auf verschiedene Weise auf die Inhalte von Websites zu. Zudem klickt man sich zum Beispiel am PC mit der Maus durch die Angebote, bei Tablets oder Smartphones hingegen streicht man mit dem Finger über den Bildschirm. Damit das mit allen Geräten funktioniert, werden durch responsive Webdesigns die Anordnung, Navigation oder Menüpunkte angepasst. Weil immer mehr Menschen mit Mobilgeräten surfen, passt die Suchmaschine Google seit April 2015 das Ranking bei Suchanfragen den mobilen Endgeräten an. So werden Websites mit responsive Webdesign bei den Suchergebnissen als erstes aufgelistet. Die Suche am Computer wird davon aber nicht beeinflusst.
Die Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz hat sich am Montag, 2. Dezember 2024, zur letzten Gremiensitzung des Jahres in Ludwigshafen getroffen. Mit dabei: Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitales in Rheinland-Pfalz, die sich über das Projekt der Digital-Botschafter*innen informierte und den anwesenden Ehrenamtlichen für ihr Engagement dankte.