Google Street View ist ein Angebot der Firma Google. Im Auftrag des Internetkonzerns waren weltweit spezielle Autos unterwegs, die auf ihrem Dach Kameras installiert hatten, mit denen Aufnahmen im 360-Grad-Winkel möglich waren. Da alle zwei Sekunden ein Bild gemacht wurde, sind so Tausende Fotos entstanden, die man sich nun im Netz ansehen kann. Die Bilder sind nicht tagesaktuell, sondern geben den Moment, in dem das Bild geschossen wurde, wieder. Zahlreiche Personen und Gruppen hatten Bedenken wegen des Datenschutzes angemeldet, da neben Sehenswürdigkeiten auch Personen, Autos und Privathäuser zu sehen sind. Inzwischen gibt es deshalb Formulare, mit denen man bei Google Einspruch gegen die Veröffentlichung seines Hauses einlegen kann.
Die Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz hat sich am Montag, 2. Dezember 2024, zur letzten Gremiensitzung des Jahres in Ludwigshafen getroffen. Mit dabei: Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitales in Rheinland-Pfalz, die sich über das Projekt der Digital-Botschafter*innen informierte und den anwesenden Ehrenamtlichen für ihr Engagement dankte.