Übersetzt aus dem Englischen bedeutet Hotspot ,,Internet-Zugangs-Punkt‘‘. Die mobile Datenverbindung des eigenen Smartphones kann mit anderen mobilen Geräten wie zum Beispiel dem Tablet oder dem Laptop geteilt werden. Das eigene Smartphone dient dabei als sogenannter Hotspot. Jedoch sollte man sich am besten vorher bei seinem Mobilfunkanbieter erkundigen, ob bei diesem Prozess – dem sogenannten Tethering – zusätzliche Kosten entstehen oder dieses beschränkt ist. Außerdem gibt es Hotspots auch häufig an öffentlichen Orten wie beispielsweise in Cafés, Restaurants oder Hotels. Mit mobilen Endgeräten können Nutzer hier in das Internet gehen und das WLAN mitbenutzen. Unter dem Reiter WLAN in den Smartphoneeinstellungen werden einem alle öffentlichen kostenlosen WLAN-Hotspots angezeigt. Man erkennt diese an dem WLAN-Symbol ohne Schloss. Benötigt man ein Passwort für den angezeigten Hotspot, um zum Beispiel das WLAN in seinem Lieblingscafé zu benutzen, so erhält man dieses meistens auf Nachfrage.
Die Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz hat sich am Montag, 2. Dezember 2024, zur letzten Gremiensitzung des Jahres in Ludwigshafen getroffen. Mit dabei: Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitales in Rheinland-Pfalz, die sich über das Projekt der Digital-Botschafter*innen informierte und den anwesenden Ehrenamtlichen für ihr Engagement dankte.