Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "WLAN"
Hotspot
Übersetzt aus dem Englischen bedeutet Hotspot ,,Internet-Zugangs-Punkt‘‘. Die mobile Datenverbindung des eigenen Smartphones kann mit anderen mobilen Geräten wie zum Beispiel dem Tablet oder dem Laptop geteilt werden. Das eigene Smartphone dient dabei als sogenannter Hotspot. Jedoch sollte man sich am besten vorher bei seinem Mobilfunkanbieter erkundigen, ob bei diesem weiterlesen ...
Internet
Das Internet ist ein weltweit zwischenverbundenes Computernetzwerk (auf Englisch „Interconnected Network“). Das bedeutet, dass viele einzelne Netzwerke, zum Beispiel von Firmen, öffentlichen Einrichtungen oder auch privaten Nutzer*innen, in einem Netzwerkverbund stehen. weiterlesen ...
Freifunk
Freifunk ist ein Zusammenschluss verschiedener Personen mit dem Ziel, eine weltweit zugängliche, kostenlose WLAN-Verbindung zur Verfügung zu stellen. Grundsätzlich kann jede Privatperson einen solchen Freifunk-Router aufstellen und somit anderen Nutzer*innen eine WLAN-Verbindung bereitstellen. weiterlesen ...
Datenvolumen
Als Datenvolumen wird die Menge an Daten bezeichnet, die ein internetfähiges Gerät braucht, sobald auf das Internet zugegriffen wird. In Internetverträgen für Smartphones wird häufig ein festgelegtes Datenvolumen zur Verfügung gestellt, sodass auch ohne eine WLAN-Verbindung eine Internetverbindung aufgebaut werden kann. Wird diese Menge überschritten, steht nur noch ein gedrosselter, weiterlesen ...