Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Datenschutz im Internet
Erfahrungsbericht
Zum Umgang mit dem Landesinformationsfreiheitsgesetz
Bei Verwaltungen oder Institutionen nachzufragen, kann für viele Bürgerinnen und Bürger eine Hemmschwelle sein. Der Erfahrungsbericht von Roman Haug macht allen Interessierten Mut, es einfach zu probieren und dabei auch die Hilfe des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz in Anspruch zu nehmen. weiterlesen ...
Expertentipps für Einsteiger
Datenschutz im Internet kurz und knapp – ein Überblick
Was auch immer man im Internet macht, egal welche App man auf dem Smartphone nutzt, es werden Daten produziert. Häufig sind sich Nutzerinnen und Nutzer dessen gar nicht bewusst. Woher die Unternehmen personenbezogene Daten erhalten und worauf man im Umgang mit seinen Daten achten sollte, fasst Christian Gollner von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in der Broschüre „Nie zu alt fürs Internet“ zusammen: weiterlesen ...