Beiträge von:Hannah Ballmann

Rat von der Polizei
Rat von der Polizei

Lektüretipp

Rat von der Polizei

Sicherheit steht hoch im Kurs – das merkt die Polizei auch am hohen Interesse der Bevölkerung an gedruckten Präventionsmedien des Programms Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes. Auf der Internetseite der Polizei-Beratung finden sich viele aktuelle Informationen und Materialien zu verschiedenen Präventionsthemen. weiterlesen ...
von Silver-Tipps-Redaktion 8. März 2016
Themen:
Texte, Bilder, Videos verschicken: So funktioniert WhatsApp
Texte, Bilder, Videos verschicken: So funktioniert WhatsApp

Kurznachrichtendienste

Texte, Bilder, Videos verschicken: So funktioniert WhatsApp

SMS war gestern – heute schickt man kurze Textnachrichten per WhatsApp oder ähnlichen Apps auf dem Smartphone. Besser noch: Auch Bilder, Sprachnachrichten und Videobotschaften lassen sich mit den kleinen Programmen verschicken. Fast eine Milliarde Nutzerinnen und Nutzer kann WhatsApp mittlerweile weltweit verzeichnen. Was macht den Dienst so beliebt? Und was kann man damit alles machen? Die Fotostrecke gibt Antworten. weiterlesen ...
von Hannah Ballmann 7. März 2016

WhatsApp

Nur kostenlose Nachrichten oder doch Datenmonster?

Viele Menschen kommunizieren über ihre Smartphones. Dabei nutzen sie nicht wie früher die Telefonfunktion oder versenden SMS, sondern tauschen ihre Nachrichten per Kurznachrichtendienst. Einer der bekanntesten Dienste für das Smartphone ist der Instant Messenger WhatsApp. Die EU-Initiative „klicksafe“ erklärt, was WhatsApp kann und was man wissen sollte, wenn man diese App nutzen möchte. Außerdem werden Alternativen zu dem datenschutzkritischen Dienst aufgezeigt. weiterlesen ...
von Robert Wallace 7. März 2016
Wie hoch ist die Strahlenbelastung durch neue Medien?
Wie hoch ist die Strahlenbelastung durch neue Medien?

Krank durch Smartphone, Tablet und Co.?

Wie hoch ist die Strahlenbelastung durch neue Medien?

Auf den ersten Blick wirkt das Thema wie ein alter Hut: Strahlenbelastung durch Mobiltelefone oder Mikrowellengeräte. Doch auch wenn der Hut noch so alt scheint, wird das Thema immer aktueller: Die Smartphone-Nutzungsdauer der Deutschen steigt seit Jahren an, WLAN gibt es inzwischen fast überall, so dass man oft elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt ist. Und auch die aktuellen Studien und Untersuchungen geben noch immer keine Entwarnung, beispielsweise bei der Frage, ob Mobiltelefonnutzung durch langes Telefonieren Gehirntumore oder Hörnerv-Tumore verursacht. weiterlesen ...
von Dominik Meyer 6. März 2016
Themen:
Kontaktlos einfacher bezahlen
Kontaktlos einfacher bezahlen

Mobiles Bezahlen

Kontaktlos einfacher bezahlen

Der Begriff Mobile Payment bedeutet zu Deutsch mobiles Bezahlen. Dahinter stehen zahlreiche technische Verfahren, mit deren Hilfe Verbraucherinnen und Verbraucher mit ihrem mobilen Gerät oder speziellen Karten bezahlen können. Nach Vorstellung der Anbieter der Systeme sollen diese Techniken das Bargeld vor allem bei Kleinbeträgen einmal vollständig ersetzen. Ein Vorteil von Mobile-Payment-Technologien ist die geringe Zeit, die ein Bezahlvorgang damit benötigt. Die Bezahlung ist weniger aufwendig als die Nutzung einer Giro- oder Kreditkarte. weiterlesen ...
von Christian Gollner 1. März 2016
Wenn alle Geräte miteinander vernetzt sind
Wenn alle Geräte miteinander vernetzt sind

Internet der Dinge

Wenn alle Geräte miteinander vernetzt sind

Das Internet der Dinge vernetzt alle Gegenstände des täglichen Lebens miteinander. Das Haus kann beispielsweise mit dem Smartphone kommunizieren, das Smartphone mit dem Auto und dieses wiederum mit anderen Autos. Bisher gibt es den Trend zur Vernetzung vor allem in Firmen, hier spricht man auch von Industrie 4.0. Im verbraucherorientierten Bereich ist das sogenannte Internet der Dinge auch unter dem Wort Web 3.0 bekannt. weiterlesen ...
von Jonas Winzer 26. Februar 2016