Beiträge von:Hannah Ballmann

Videoportale

Das Wunschprogramm selbst bestimmen

Heute muss keiner mehr um 20 Uhr vor dem Fernseher sitzen, um die Tageschau zu sehen. Die Ausgaben dieser Nachrichtensendung und die anderer Sender gibt es im Internet oder als Video in den Mediatheken. Wer gerne Filme oder Serien schaut, wird ebenfalls hier und darüber hinaus bei den Videoportalen fündig. Zu jeder Zeit das Lieblingsprogramm, das ist das Fernsehen der Zukunft. Einen Einblick in die verschiedenen Formate gibt SWR-Computer-Experte Andreas Reinhardt. weiterlesen ...
von Andreas Reinhardt 1. April 2015
Themen:
Video-on-Demand
Video-on-Demand

Video-on-Demand

„Video-on-Demand“ (zu Deutsch „Video auf Abruf“) bezeichnet die Funktion, Videos direkt über das Internet anzuschauen. Sie werden gewissermaßen von dem jeweiligen Anbieter zum Anschauen bereitgehalten. Die Videos können entweder heruntergeladen werden oder direkt online gestreamt werden. weiterlesen ...
von Verbraucherzentrale 31. März 2015
Themen:
Streaming
Streaming

Streaming

Streaming (engl. für „strömen“, in diesem Fall in Bezug auf einen Datenstrom) bedeutet, dass eine direkte Datenübertragung stattfindet. Durch diese kann ein bereitgestelltes Video direkt online angesehen werden. Ein häufig mit dem „Streamen“ auftauchender Begriff ist „Video-on-Demand“. Dabei handelt es sich um die dauerhafte Bereitstellung von Videos durch einen Anbieter. weiterlesen ...
von Susann Vetter 31. März 2015
Themen:
Smart TV
Smart TV

Smart TV

Smart TVs sind Fernsehgeräte, die auch als Hybrid-Geräte bekannt sind. Sie sind mit zusätzlichen Computerfunktionen ausgestattet und internetfähig. Smarte Fernsehgeräte besitzen Zusatzschnittstellen wie USB-, SD-Slots und sind Netzwerk- und WLAN-fähig. Weiterhin haben sie eine sogenannte HbbTV Funktion, sodass Rundfunk- und Internetinhalte verknüpft werden können, beispielweise das Ansehen von Beiträgen aus weiterlesen ...
von Susann Vetter 31. März 2015
Themen:
Web 2.0
Web 2.0

Web 2.0

Während beim Web 1.0, also dem Internet der ersten Generation, von einigen wenigen Programmierer*innen Inhalte für eine große Menge an Internetnutzer*innen erstellt wurden, werden beim Internet der zweiten Generation, beim Web 2.0, die Inhalte durch viele Nutzer*innen produziert. Das Web 2.0 ist damit ein Sammelbegriff für die Mitmachmöglichkeiten im Internet, weiterlesen ...
von Verbraucherzentrale 26. März 2015
Themen:
Überraschungen bei Reisen vorbeugen
Überraschungen bei Reisen vorbeugen

Reise-Recherche

Überraschungen bei Reisen vorbeugen

Sandstrand mit Liegen, das himmelblaue Meer direkt vor der Hoteltür – Formulierungen wie diese finden sich überall auf Reiseseiten und Katalogen. Vor Ort droht dann aber oft eine Überraschung. Woher also sollen die Urlauberin und der Urlauber wissen, welche Aussagen stimmen, welche geschönt und welche erfunden sind? Dieses Video zeigt, wie man mehr über seinen Urlaubsort herausfindet. weiterlesen ...
von Jana Asmis 24. März 2015