Während beim Web 1.0, also dem Internet der ersten Generation, von einigen wenigen Programmierer*innen Inhalte für eine große Menge an Internetnutzer*innen erstellt wurden, werden beim Internet der zweiten Generation, beim Web 2.0, die Inhalte durch viele Nutzer*innen produziert. Das Web 2.0 ist damit ein Sammelbegriff für die Mitmachmöglichkeiten im Internet, wozu beispielsweise Wikis, Blogs und soziale Netzwerke gehören.
Information, Austausch und Vernetzung ehrenamtlich Engagierter standen im Fokus der Silver Surfer-Fachtagung Rheinland-Pfalz, die erstmals seit 2019 wieder in Präsenz stattfand. Auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz kamen Digital-Botschafterinnen und -Botschafter sowie Ehrenamtliche der PC- und Internettreffs zusammen, um sich über neue Trends und Entwicklungen zur Förderung der digitale Teilhabe älterer Menschen zu informieren und auszutauschen.