Beitrage getaggt mit: "Twitter"

Von WhatsApp bis Bluesky: Ein Überblick über die wichtigsten sozialen Netzwerke
Von WhatsApp bis Bluesky: Ein Überblick über die wichtigsten sozialen Netzwerke

Die wichtigsten Plattformen

Von WhatsApp bis Bluesky: Ein Überblick über die wichtigsten sozialen Netzwerke

Facebook, Instagram, WhatsApp, TikTok, Mastodon oder Bluesky – soziale Netzwerke gibt es viele. Doch jedes funktioniert anders. Dieser Überblick zeigt, was die wichtigsten Plattformen ausmacht, worin sie sich unterscheiden und worauf bei Nutzung, Inhalten und Datenschutz zu achten ist. weiterlesen ...
von Jeanine Wein 23. Juni 2025
Themen:
Politik im Netz – Stimmenfang 2.0
Politik im Netz – Stimmenfang 2.0

Digitaler Wahlkampf

Politik im Netz – Stimmenfang 2.0

FDP-Chef Christian Lindner macht sich auf dem Weg zu Anne Will noch ein paar Notizen. Und Grünen-Kandidatin Kathrin Göring-Eckardt trinkt beim Feierabend mit den Kollegen Bier und Limo. Woher diese Informationen kommen? Beide haben sie auf dem Mikroblogging-Dienst Twitter veröffentlicht. Auch das ist Wahlkampf – Wahlkampf 2.0. Doch wie sieht weiterlesen ...
von Lara Kahl 7. September 2017
Tweet
Tweet

Tweet

Ein Tweet beschreibt eine Art telegrammartige Kurznachricht, die auf der Online-Plattform Twitter gesendet wird. Die Nachricht darf maximal 140 Zeichen umfassen. Der Ausdruck stammt vom englischen Verb „tweet“, auf Deutsch „zwitschern“. Ein Vogel zwitschert, um anderen Vögeln etwas mitzuteilen. Auf Twitter sind es dagegen Menschen, die ihren Mitmenschen etwas mitteilen weiterlesen ...
von Silver-Tipps-Redaktion 7. September 2017
Themen:
Stimmungsmache durch Meinungsroboter?
Stimmungsmache durch Meinungsroboter?

Was sind Social Bots?

Stimmungsmache durch Meinungsroboter?

„Bot“ steht als Kurzform des englischen Begriffs „Robot“, auf Deutsch Roboter. Gemeint sind hier aber Computerprogramme, die automatisiert bestimmte Aufgaben erfüllen. Zunehmend ist von sogenannten Social Bots die Rede. Die kommen in sozialen Netzwerken vor. Sie nehmen menschliche Identitäten in Form von gefälschten Profilen an und verbreiten vorgefertigte Kommentare oder weiterlesen ...
von Bundeszentrale für politische Bildung 31. August 2017
Welchen Einfluss haben das Internet und die Sozialen Medien auf Wahlen?
Welchen Einfluss haben das Internet und die Sozialen Medien auf Wahlen?

Digitaler Wahlkampf

Welchen Einfluss haben das Internet und die Sozialen Medien auf Wahlen?

Die Bundestagswahl 2017 steht vor der Tür. Neben klassischen Wahlplakaten, Flyern oder Fernsehdebatten gewinnen das Internet und die Sozialen Medien zunehmend an Bedeutung für den Wahlkampf der Parteien. Professor Thorsten Faas, Leiter des Mainzer Zentrums für empirische Demokratieforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, beantwortet im Interview mit der Silver-Tipps-Redaktion Fragen weiterlesen ...
von Fabian Geib 31. August 2017