Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "Speichern"
Geburtstagsfeier.pdf, brief.docx, schwarzwald.jpg – an Computern haben Dateien nicht nur einen Namen, sondern auch bestimmte Endungen. Damit wird deutlich, um was für eine Art von Datei es sich handelt, also beispielsweise um einen Text, ein Bild oder ein Musikstück. Die Endung „.PDF“ kommt auf vielen Geräten zum Einsatz. Doch was bedeutet die Endung und welche Besonderheiten haben diese Dateien? weiterlesen ...
Dateiformate
Was bedeutet eigentlich JPG?
Auf Computern haben Dateien immer eine bestimmte Endung, um anzuzeigen, um was für einen Dateityp es sich handelt, also ob es ein Bild, ein Text oder ein Musikstück ist – „.jpeg“ und „.jpg“ sind solche Endungen. Was die Abkürzung bedeutet, wie man solche Dateien öffnet und wo sie zum Einsatz kommen, zeigt dieser Artikel. weiterlesen ...
Dateiformate
Was bedeutet eigentlich ZIP?
Auf Computern haben Dateien immer eine bestimmte Endung. Sie zeigen an, um was für einen Dateityp es sich handelt, also ob es beispielsweise ein Bild, ein Text oder ein Musikstück ist – „.zip“ ist eine solche Endung. Was die Abkürzung bedeutet, wie man solche Dateien öffnet und wo sie zum Einsatz kommen, zeigt dieser Artikel. weiterlesen ...
Cloud
Eine Cloud (zu Deutsch „Wolke“) ist ein Speicher im Internet. Hat man früher Daten meistens lokal auf der eigenen Gerätefestplatte gespeichert, kann man heute Daten auch auf Rechnern eines Cloudanbieters speichern und über das Internet abrufen. Da man nicht genau weiß, wo die eigenen Daten tatsächlich liegen, passt der Begriff weiterlesen ...
USB-Stick
Die Abkürzung USB kommt aus dem Englischen und steht für Universal Serial Bus (Universelles Anschlusssystem). Der USB-Stick ist ein Speichermedium. Auf ihm können Daten hinterlegt und so zu einem anderen Rechner oder USB fähigen Gerät mitgenommen werden. Zum Anschließen wird kein zusätzliches USB-Kabel benötigt. USB-Sticks gibt es mit unterschiedlich großem weiterlesen ...