Rund 13.000 Menschen besuchten den 20. Landesweiten Ehrenamtstag in Haßloch und erlebten das Ehrenamt in all seinen Facetten. Die perfekte Organisation wurde von einem ausgelassenen Publikum in rekordverdächtiger Anzahl belohnt. Wetter, Stimmung und das vielfältige Angebot rundeten einen wunderschönen Tag für das gelebte Ehrenamt in Rheinland-Pfalz ab. Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz war mit einem eigenen Stand vor Ort beim Ehrenamtstag vertreten. Natürlich durften da die Digital-Botschafterinnen und -Botschafter nicht fehlen. Die Projektverantwortlichen wurden dabei tatkräftig von Digital-Botschaftern aus der Region am Stand unterstüzt, beantworteten Fragen von Interessierten.
Beitrage getaggt mit: "Skype"
Messenger
Ein Messenger ist eine App, die uns ermöglicht, über das Smartphone miteinander zu kommunizieren. Die App ist vergleichbar mit einem Postboten, nur statt Briefen überbringt sie Nachrichten von einem Handy aufs andere. Das können Textnachrichten aber auch Bilder und Videos sein. Ein großer Vorteil liegt darin, dass die Nachricht in weiterlesen ...
In Kontakt bleiben
Videotelefonie: Was ist das, wie funktioniert sie und welche Dienste gibt es?
Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie im Jahr 2020 standen viele Menschen vor der Frage, wie sie mit Angehörigen, Freundinnen und Freunden oder Bekannten in Kontakt bleiben können. Denn persönliche Begegnungen wurden entweder auf ein Minimum beschränkt oder waren teilweise gar nicht mehr möglich. Der Anruf per Telefon ist zwar eine weiterlesen ...
Digitale Kommunikation in Altenpflegeeinrichtungen
Mit Angehörigen und Bekannten digital in Kontakt bleiben
Das Projekt „Digital-Boschafterinnen und -Botschafter Rheinland-Pfalz“ der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest stellt aktuell, mit Unterstützung von der LMK – medienanstalt rlp und Freifunk Mainz, verschiedene Anleitungen und Hilfen für die digitale Kommunikation in Altenpflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz zur Verfügung. So können zum Beispiel Kinder, Enkel und Freunde über kleine Programme und weiterlesen ...
An Webseminaren teilnehmen
Wie funktioniert edudip
Da man sich zur Zeit nicht persönlich zu einem Thema auszutauschen oder fortbilden kann, sind Webseminare eine beliebte Alternative zu den Präsenzveranstaltungen. Das Programm edudip bietet die Möglichkeit in wenigen Schritten an Webseminaren teilzunehmen. In diesem Beitrag finden Sie eine detallierte Beschreibung und eine Videoanleitung für die Nutzung von edudip. weiterlesen ...