Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "Passwörter"
Passwörter sind Lösungswörter, mit denen der Zugang zu einem bestimmten Bereich im Internet gewährt wird. E-Mail-Konten, Onlinebanking und viele andere Benutzerkonten werden in der Regel mit einem Passwort versehen, damit nicht jede*r darauf zugreifen kann. Passwörter sollten mindestens acht Stellen haben und aus Buchstaben, Sonderzeichen sowie Ziffern bestehen. weiterlesen ...
Sonderzeichen, Zahlen oder Großbuchstaben - worauf kommt es an?
Wie sieht ein sicheres Passwort aus?
Sie möchten E-Mails schreiben, online einkaufen oder Bankgeschäfte über das Internet erledigen? Um solche Dienste im Internet nutzen zu können, benötigen Sie in aller Regel einen Benutzernamen und ein Passwort. Ein Passwort ist wie ein Schlüssel zu einer Tür: Er verhindert, dass ungewollte Gäste Zugang erlangen, und für unterschiedliche Türen weiterlesen ...
Reitzes Digitalkolumne
Sicherheit in der Online-Welt
Fast jeden Tag machen Meldungen in den Medien deutlich, welche Gefahren im Internet lauern. Mal geht es um Viren oder Trojaner, die in unsere Computer eingeschleust werden. Oder es geht um Daten, die Hacker aus den Servern gestohlen haben. Helmut Reitze spricht in dieser Folge seiner Digitalkolumne über das Thema weiterlesen ...
Der Schnellcheck mit Barbara Steinhöfel (VZ-RLP)
Von Datenklau und Passwortsicherheit – Wie kann ich meinen Computer schützen?
„Millionen von Passwörter zu E-Mail-Konten gestohlen“, „Cyberkriminalität nimmt weiter zu“, „Datenklau durch Computerschädlinge“. Meldungen wie diese finden sich immer öfter in den Medien. Hinter diesen Nachrichten verbirgt sich eine immer größer werdende Zahl von Computernutzern, die aus dem Internet angegriffen werden. weiterlesen ...