Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "Anschluß"
Schnittstellen
Schnittstellen an Computern sind Anschlusspunkte, an denen sich PCs mit anderen Geräten verbinden lassen. Zum einen gibt es Monitoranschlüsse, zum anderen Speicheranschlüsse und ebenso Netzwerkschnittstellen. Zu den Schnittstellen für Monitore zählen HDMI-Anschlüsse. Sie kommen vor allem im Multimedia-Bereich zum Einsatz und sind an den meisten modernen Geräten standardmäßig vorhanden (z.B. weiterlesen ...
DSL
Die Abkürzung „DSL“ steht für das englische „Digital Subscriber Line“ und bedeutet „digitaler Teilnehmeranschluss“. DSL-Anschlüsse sind gekennzeichnet durch eine hohe Datentransferrate. Via DSL kann eine sehr große Datenmenge übertragen werden. Deshalb spricht man in diesem Zusammenhang auch von „High-Speed-Internet“ (zu Deutsch „Hochgeschwindigkeitsinternet“). Mittlerweile gibt es mit VDSL (Very High Speed weiterlesen ...