HD (engl. „High Definition“ für „hohe Auflösung“) bezeichnet eine Qualitätsgröße, die vor allem in der Audio-, Video- und Fernsehtechnik verwendet wird. Im Bereich Fotografie und Film werden Bilder in HD-Qualität beispielsweise mit besonders vielen Bildpunkten dargestellt, wodurch es besonders scharf zu sehen ist. Um auf einem Fernseher solche hochauflösenden Bilder zu sehen, braucht man ein HDTV-fähiges Gerät („High Definition Television“). Fernseher, die die Eigenschaft haben sollen, mit scharfen Bildern Filme zu zeigen, werden mit dem Logo Full HD („Full High Definition“ für „vollständig hochauflösend“) markiert. Da dieser Begriff allerdings nicht festgeschrieben ist, muss man sich beim Kauf eines Fernsehers im Vorfeld informieren, ob das Gerät diese Qualität von technischer Seite her überhaupt abbilden kann.
Information, Austausch und Vernetzung ehrenamtlich Engagierter standen im Fokus der Silver Surfer-Fachtagung Rheinland-Pfalz, die erstmals seit 2019 wieder in Präsenz stattfand. Auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz kamen Digital-Botschafterinnen und -Botschafter sowie Ehrenamtliche der PC- und Internettreffs zusammen, um sich über neue Trends und Entwicklungen zur Förderung der digitale Teilhabe älterer Menschen zu informieren und auszutauschen.