Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Beitrage getaggt mit: "Fernseher"
Lust auf einen spannenden Krimi oder eine beeindruckende Naturreportage? Heute müssen Sie nicht mehr darauf warten, dass im Fernsehen gesendet wird, was Sie sehen möchten. Die ARD Mediathek bietet im Internet mehr als 160 000 Filme, Serien, Dokumentationen, Reportagen und Nachrichten aus der ARD-Familie. Einfach anklicken und anschauen. weiterlesen ...
HD
HD (engl. „High Definition“ für „hohe Auflösung“) bezeichnet eine Qualitätsgröße, die vor allem in der Audio-, Video- und Fernsehtechnik verwendet wird. Im Bereich Fotografie und Film werden Bilder in HD-Qualität beispielsweise mit besonders vielen Bildpunkten dargestellt, wodurch es besonders scharf zu sehen ist. Um auf einem Fernseher solche hochauflösenden Bilder weiterlesen ...
Smart TV
Smart TVs sind Fernsehgeräte, die auch als Hybrid-Geräte bekannt sind. Sie sind mit zusätzlichen Computerfunktionen ausgestattet und internetfähig. Smarte Fernsehgeräte besitzen Zusatzschnittstellen wie USB-, SD-Slots und sind Netzwerk- und WLAN-fähig. Weiterhin haben sie eine sogenannte HbbTV Funktion, sodass Rundfunk- und Internetinhalte verknüpft werden können, beispielweise das Ansehen von Beiträgen aus weiterlesen ...