Themen

Abzocke beim Onlinekauf – Fake-Shops
Abzocke beim Onlinekauf – Fake-Shops

Veranstaltung

Abzocke beim Onlinekauf – Fake-Shops

Laut Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, tätigt mittlerweile jede und jeder Zweite Einkäufe im Internet. Tendenz steigend. Das verwundert wenig, denn das Internet hat unstrittige Vorteile gegenüber dem Einkauf im Ladengeschäft: Rund um die Uhr kann man von jedem Ort aus Waren erwerben. Doch immer häufiger werden Käuferinnen und Käufer Opfer von Abzockfallen. Auf scheinbar existierenden Onlineshops werden Waren zu Schnäppchenpreisen angeboten, beim Kaufabschluss wird um „Vorkasse“ gebeten, die bezahlte Ware kommt dann aber nicht bei den Käuferinnen und Käufern an. weiterlesen ...
von Silver-Tipps-Redaktion 19. Juli 2016
Themen:
Abzocke beim Interneteinkauf
Abzocke beim Interneteinkauf

Gefälschte Onlineshops

Abzocke beim Interneteinkauf

Einkaufen rund um die Uhr, große Auswahl und Angebote, Produkt- und Preisvergleich, das alles bietet das Internet per Mausklick von zu Hause aus. Klingt einfach, schnell und unkompliziert. Doch immer wieder locken auffallend günstige Angebote auf gefälschten Onlineshops. Woran man sogenannte Fake-Shops erkennen kann und wie man sich vor Betrug beim Onlinekauf schützt, erklären Sebastian Rieß vom Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und Barbara Steinhöfel von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in diesem Video. weiterlesen ...
von Dr. Florian Tremmel 19. Juli 2016
Moderne Wunder und britischer Humor
Moderne Wunder und britischer Humor

Empfehlung

Moderne Wunder und britischer Humor

Ganz entspannt zu Hause frühstücken – ohne dafür selbst in der Küche stehen zu müssen. Nach Smartphone, Smart TV, Smart Watch und autonomen Autos gibt es jetzt die „Frühstücksmaschine“. Zwei englische Pensionäre haben diesen Alleskönner entworfen. Egal ob Tee, Toastbrot oder Frühstücksei, diese Maschine bereitet alles selbstständig zu. Auch aufräumen kann sie, aber vor allem soll sie eins: unterhalten. Die Silver-Tipps-Redaktion wurde zum Lachen gebracht und empfiehlt es daher als Netzfundstück weiter. weiterlesen ...
von Silver-Tipps-Redaktion 15. Juli 2016
Themen:

Datenspuren im Internet

„Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren …“

Jedes Mal, wenn eine Internetseite aufgerufen wird, erzeugt dies eine Datenspur, ob man etwas sucht, sich ein Video ansieht oder einen Blog liest. Zwar ist daraus nicht direkt erkennbar, welche Person dahinter steht, das kann sich jedoch ändern. Im Internet gibt es eine Reihe von Mechanismen, um das Surfverhalten der Nutzerinnen und Nutzer zu erfassen. Das löst bei vielen Menschen Besorgnis aus, dabei ist der Wunsch nach Anonymität nichts Unanständiges. Auch im Alltag ist man oft anonym, warum also nicht auch im Internet? weiterlesen ...
von Helmut Eiermann 14. Juli 2016
Themen:
Das zweite Ich im Internet
Das zweite Ich im Internet

Digitale Identität

Das zweite Ich im Internet

In der digitalen Welt agiert man unter sogenannten digitalen Identitäten, d.h. Kennzeichen, Pseudonymen oder Kennungen, hinter denen die jeweiligen Nutzerinnen und Nutzer stehen. Wichtig ist, sich klar zu machen, über welche digitalen Identitäten man verfügt. Dies geht über die Profile in sozialen Netzwerken hinaus und umfasst z.B. auch Accounts bei E-Mail-Servern, Online-Banking, Streaming-Plattformen, Online-Shops, Kundencentern oder anderen Online-Diensten. weiterlesen ...
von Helmut Eiermann 13. Juli 2016
Themen:
Der Mobilfunkanbieter weiß immer, wo man ist
Der Mobilfunkanbieter weiß immer, wo man ist

Bewegungsprofil

Der Mobilfunkanbieter weiß immer, wo man ist

Das Handy weiß immer, wo man sich befindet und auch wo man schon war. Denn wie einen Haustürschlüssel oder eine Geldbörse hat man es meist bei sich. Und oft geben das Smartphone oder die Apps preis, wo man gerade ist, ohne dass man davon erfährt. Die Standortdaten können dann sogar zu einem Bewegungsprofil zusammengefügt werden. Wie das funktioniert und was man dagegen tun kann, erklärt dieser Beitrag. weiterlesen ...
von Youngdata 4. Juli 2016
Themen: