Am 08.11.2023 fanden sich über 50 Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte in Koblenz zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neuen Input für das Engagement zu erhalten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek statt. Neben den Di-Bos waren auch Generationenbeauftragte, Gemeindeschwesternplus und Angestellte aus den Landkreisen und Städten vor Ort. Das Ziel: überlegen, wie man die mediale Teilhabe älterer Menschen gemeinsam in den Kommunen fördern kann.
Lernen kennt kein Alter!
Wer nach langem Berufsleben in den Ruhestand wechselt, steht vor neuen Herausforderungen. Die alte Routine gilt nicht mehr. Der neue Alltag mit viel Freizeit, womöglich sogar an anderem Lebensort, muss neu organisiert werden. Wie finde ich mich zurecht? Wie finde ich neue Freunde und Bekannte? Ärzte? Vereine? Informationen aller Art? weiterlesen ...
Ein Plädoyer für digitale Mitbestimmung
Die doofen Alten?
Wer zum ersten Mal ein Smartphone in der Hand hält und ins Internet gehen möchte, der kann sich unter Umständen begriffsstutzig und doof vorkommen. Nun hat man endlich ein passendes Gerät, dennoch bleibt die Tür in die digitale Welt verschlossen. Wie kann das sein? Wird einem doch häufig vorgemacht, dass weiterlesen ...
Im Gespräch mit Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Nur Mut! Bloß keine Angst vor dem Internet!
Digital-Botschafterinnen und -Botschafter stellen sich den digitalen Herausforderungen, erkennen Chancen sowie Risiken und sind Ansprechpartnerinnen und -partner für ältere Menschen vor Ort. Unter dem Motto „Gemeinsam geht es besser“ holen sie die Menschen da ab, wo sie gerade stehen. Dabei suchen sie den persönlichen Kontakt und möchten die Menschen vor weiterlesen ...
Gespräche über das Altern heute
Was heißt schon alt?
„Alt werden ist nichts für Weicheier“, lautet ein geflügeltes Wort. Und in der Tat: Altersarmut,Vereinsamung und Krankheit bestimmen den öffentlichen Diskurs und zeichnen ein dunkles Bild vom Leben nach der Pensionierung. Gerade für jüngere Menschen hat das Älterwerden ein denkbar schlechtes Image. Unser Autor Lukas Herzog hat mit Diddy Crößmann, weiterlesen ...
Neues entdecken und angstfrei das Internet nutzen
Senioren-Tablet statt Seniorenteller
Onlinebanking, Gesundheits-Apps, Live-Chats mit den Enkeln: Warum die Nutzung des Internets das Leben im Alter bereichert und wie der angstfreie Schritt ins digitale Neuland gelingt. „Das Thema hat uns einfach überrannt!“, sagt Dagmar Hirche, Vorsitzende des Hamburger Vereins Wege aus der Einsamkeit e.V. (kurz: WADE). In Hamburg und Berlin begleitet weiterlesen ...
Musik überall hören: Helga hilft
Bluetooth – verbinden und koppeln
Ein mobiles Endgerät wie beispielsweise ein Smartphone lässt sich ganz einfach per Bluetooth mit einem anderen Gerät wie Kopfhörern oder Musikboxen verbinden. Dies kann praktisch sein, wenn Sie zum Beispiel einen Waldspaziergang mit Freund*innen machen und dabei Musik hören möchten. In dieser Folge zeigt Helga, was es mit „Bluetooth“ auf weiterlesen ...