Rund 13.000 Menschen besuchten den 20. Landesweiten Ehrenamtstag in Haßloch und erlebten das Ehrenamt in all seinen Facetten. Die perfekte Organisation wurde von einem ausgelassenen Publikum in rekordverdächtiger Anzahl belohnt. Wetter, Stimmung und das vielfältige Angebot rundeten einen wunderschönen Tag für das gelebte Ehrenamt in Rheinland-Pfalz ab. Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz war mit einem eigenen Stand vor Ort beim Ehrenamtstag vertreten. Natürlich durften da die Digital-Botschafterinnen und -Botschafter nicht fehlen. Die Projektverantwortlichen wurden dabei tatkräftig von Digital-Botschaftern aus der Region am Stand unterstüzt, beantworteten Fragen von Interessierten.
Fotobearbeitung im Netz
Acht, vierzehn, zwanzig Megapixel – wie viele Millionen Bildpunkte braucht eine Kamera? Wer gerne fotografieren möchte, steht zunächst vor der Entscheidung, die richtige Kamera zu finden. Kamerabeschreibungen sind mit einer Aneinanderreihung schwer verständlicher technischer Details nicht immer hilfreich. Wer aber versteht, wie die Technik funktioniert, und auf was man achten sollte, hat es leichter, die passende Kamera zu finden. Lichtstärke der Objektive, Größe des Bildsensors, Lichtempfindlichkeit und LCD-Bildschirm sind einige Elemente, die im Folgenden erklärt werden und dabei helfen können, eine Wahl zu treffen. weiterlesen ...
Rat der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Was gilt es beim Fotografieren zu beachten?
Ob im Urlaub, bei Feiern oder einem Familienausflug – es gibt viele Erinnerungen, die man festhalten möchte. Ein Bild ist dafür eine schöne Möglichkeit und dank moderner Technik wird das Fotografieren immer einfacher. Gerade das Smartphone kommt mit seiner eingebauten Kamera zunehmend zum Einsatz. Als Fotoamateur muss man allerdings bestimmte Regeln beachten, um keine Schwierigkeiten zu bekommen. Die folgende Checkliste erläutert, was man als Fotografin oder Fotograf beachten sollte: weiterlesen ...
Die Macht der Bilder und ihrer Manipulation
Trau, schau wem!
Wer etwas „mit eigenen Augen gesehen“ hat, kann damit Behauptungen belegen. Dabei zeigen doch schon Vexierbilder, dass unsere Sinne uns durchaus täuschen können. Erst recht in Zeiten digitaler Bildbearbeitung stellt sich daher die Frage nach dem Wahrheitsgehalt von Bildern: Können wir dem noch trauen, was wir sehen? weiterlesen ...
Abenteuer Computer
Vom ersten Schritt bis zum Fotobuch – Teilnahme am digitalen Leben
Sich im Internet als Neuling zu bewegen, ist für junge Menschen kein Thema, wachsen sie doch mit den verschiedenen Medien auf. Für ältere Onlinerinnen und Onliner ist es aber sehr wohl ein Thema. Wie man sich dieser Herausforderung stellt, macht der Erfahrungsbericht von Hildegard van Bevern deutlich, die sich völlig ohne Vorerfahrung auf das Abenteuer Computer eingelassen hat. weiterlesen ...
Schutz des geistigen Eigentums
Gelegenheit macht Diebe – manchmal auch ohne böse Absichten
Das Internet bietet Texte, Fotos, Musik und Videos zu allen erdenklichen Themen. Auf Werke, die im Internet veröffentlicht wurden, kann jede Nutzerin und jeder Nutzer zugreifen. Sie zu kopieren und weiterzuverbreiten, ist sehr einfach. Viele Menschen nutzen diese Möglichkeit und gestalten beispielsweise den eigenen Blog mit Hilfe von fremden Bildern. Doch was man nicht selbst gemacht hat, steht unter besonderem Schutz und darf nicht einfach verwendet werden – das Urheberrecht schützt die Künstler. weiterlesen ...
Aktuelle Termine
2. Oktober 2023
Offener Treff Altenglan
4. Oktober 2023
Digitalsprechstunde im Repair-Café
4. Oktober 2023
5. Digitale Sprechstunde Willmenrod
Digital-Botschafter RLP
Windows-Update
Windows ist das häufigste Betriebssystem, das auf heimischen Computern zum …