Rund 13.000 Menschen besuchten den 20. Landesweiten Ehrenamtstag in Haßloch und erlebten das Ehrenamt in all seinen Facetten. Die perfekte Organisation wurde von einem ausgelassenen Publikum in rekordverdächtiger Anzahl belohnt. Wetter, Stimmung und das vielfältige Angebot rundeten einen wunderschönen Tag für das gelebte Ehrenamt in Rheinland-Pfalz ab. Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz war mit einem eigenen Stand vor Ort beim Ehrenamtstag vertreten. Natürlich durften da die Digital-Botschafterinnen und -Botschafter nicht fehlen. Die Projektverantwortlichen wurden dabei tatkräftig von Digital-Botschaftern aus der Region am Stand unterstüzt, beantworteten Fragen von Interessierten.
Bilder
Wenn man ein persönliches Gespräch führt, ist es geprägt von den Gefühlen und Reaktionen des Gegenübers. Dazu gehört Lachen, Weinen oder das Verziehen des Gesichts. Kommuniziert man über das Netz miteinander, fehlt das beim Versenden der Kurznachrichten. Abhilfe verschafft da das Einfügen von Emoticons. Was genau das ist, zeigt die folgende Bildergalerie. weiterlesen ...
Abzocke per E-Mail
Warum Spammails gefährlich sein können?
Sie weisen auf angeblich günstige Pharmaprodukte hin, versprechen Millionengewinne und fordern dazu auf, seine Onlinebankingdaten zu überprüfen: Spammails. Die unerwünschte elektronische Post nervt nicht nur, sie kann auch gefährlich werden. Spätestens dann, wenn man sie nicht als Spam erkennt, und in die Falle stolpert. weiterlesen ...
Das eigene Programm selbst gestalten
Videoportale – Unterhaltung und Mitmachangebote
Das Web 2.0 ist bestimmt durch die Nutzung vielfältiger Angebote und die Möglichkeit, diese aktiv mitzugestalten. Immer beliebter werden Videoportale, auf die Nutzerinnen und Nutzer zum einen eigene, selbst erstellte Beiträge laden können. Zum anderen ist auch das Anschauen von Filmen und Serien sehr beliebt. Darunter finden sich unter anderem Tutorials zum Stricken, Grillanweisungen, Kurzfilme und Musikvideos. weiterlesen ...
Fernsehen im Internet
Der Weg zum eigenen Programm
Den Hauptfilm oder die Lieblingsserie im Fernsehen verpasst? Kein Problem, die meisten öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsender bieten mittlerweile Mediatheken an, die Teile aus dem TV-Programm für längere Zeit online zur Verfügung stellen. weiterlesen ...
Tablet- und Smartphone-Nutzung
Telefonieren, Surfen oder Lesen ohne Tastatur
Zur Weihnachtszeit stehen sie ganz oben auf allen Geschenklisten – und auch bei der Generation Silver Surfer werden Smartphones oder Tablets immer beliebter. Doch beim ersten Anruf macht sich Ernüchterung breit: Fast jede Smartphone-Besitzerin oder jeder Smartphone-Besitzer erinnert sich daran: Das neue Telefon klingelt zum ersten Mal – klingelt und klingelt. Hektisch versucht man, das Gespräch anzunehmen und drückt auf das Symbol mit dem grünen Hörer – doch es passiert nichts. Und beim Blick auf das große Display macht sich jetzt die Erkenntnis breit, das Smartphone ist anders als das alte Handy, denn es besitzt keine Tasten mehr. Was ist zu tun? Wo ist die viel beschriebene Benutzerfreundlichkeit? Die Silver-Tipps-Redaktion gibt Tipps. weiterlesen ...
Onlinebanking-Verfahren
Wie eine Überweisung digital unterschrieben wird
Nach Informationen des Branchenverbandes Bitkom nutzen über 28 Millionen Deutsche Onlinebanking. Bequem und schnell von Zuhause aus eine Überweisung tätigen, einen Dauerauftrag einrichten oder den Kontostand prüfen – dank modernster Technik kein Problem. Aber bei Bankgeschäften über das Internet gibt es ein paar Dinge, die man wissen sollte, um Risiken zu vermeiden. weiterlesen ...
Aktuelle Termine
18. Juli 2023 - 26. September 2023
Smartphone- und Tabletsprechstunde
26. September 2023
Smartphone- und Tablet-Treff AWO
26. September 2023
Digitale Welt erleben
Digital-Botschafter RLP
Online-Tauschbörse
Online-Tauschbörsen dienen dazu, Güter oder Dienst- und Hilfeleistungen anzubieten, zu …