Beitrage getaggt mit: "Valerie Noack"

Avatar
Avatar

Avatar

Ein Avatar ist eine künstliche Gestalt, eine Figur oder ein Bild, die oder das für den realen Internetnutzer steht. Avatare finden beispielsweise in Foren und Computerspielen ihre Anwendung. Die Nutzerin oder der Nutzer identifiziert sich häufig mit der Darstellung, bleibt selbst aber anonym. In Computerprogrammen und -spielen sind Avatare oft weiterlesen ...
von Valerie Noack 18. Juni 2015
Themen:
Social Engineering
Social Engineering

Social Engineering

Social Engineering bedeutet zu Deutsch „soziale Manipulation“. Bei dieser Art von Beeinflussung geht es im Bereich des Internets vor allem darum, Menschen zur Herausgabe von Daten zu bewegen. Diese gewonnenen Informationen können dann genutzt werden, um in die Netzwerke der Betroffenen einzudringen und sie für eigene Zwecke zu missbrauchen, etwa weiterlesen ...
von Valerie Noack 11. Juni 2015
Themen:
Widget
Widget

Widget

„Widget“ leitet sich aus den englischen Wörtern „Windows“ und „Gadget“ ab, zu Deutsch „Fenster“ und „Zubehör“. Es handelt sich dabei also um ein kleines Programm für Websites, mit dem sich grafisch zusätzliche Informationen darstellen lassen. So besteht z. B. mit dem Silver-Tipps-Widget die Möglichkeit, dieses auf die eigene Website einzustellen, weiterlesen ...
von Valerie Noack 11. Juni 2015
Themen:
Tipps im Umgang mit Toolbars
Tipps im Umgang mit Toolbars

Freund oder Feind?

Tipps im Umgang mit Toolbars

Viele Computerprogramme lassen sich problemlos aus dem Internet herunterladen. Während des Installationsprozesses kann es aber passieren, dass man unabsichtlich nicht nur das gewünschte Programm, sondern auch sogenannte Toolbars mit installiert. Was „Toolbars“ sind und was man bei ihnen beachten sollte, dazu mehr im folgenden Artikel. weiterlesen ...
von Valerie Noack 8. Juni 2015
Viren, Würmer und Trojaner – Was ist das?
Viren, Würmer und Trojaner – Was ist das?

Wissenstest Schadprogramme

Viren, Würmer und Trojaner – Was ist das?

Das WorldWideWeb bietet eine Fülle von Chancen und Möglichkeiten – leider auch für jene, die zu ihrem Vorteil andere ausspähen wollen. Die dafür programmierten Schadprogramme gelangen oft unabsichtlich auf den Computer, das Smartphone oder das Tablet einer unbedarften Nutzerin oder eines Nutzers. Mal stören diese Programme Funktionen, mal spionieren sie Passwörtern und Kontonummern aus. Wer weiß, mit was man es hier eigentlich zu tun hat und wie man sich im Vorfeld dagegen schützen kann, ist für den Kampf gegen diese Schädlinge gut gerüstet. In dem folgenden Quiz lässt sich einfach überprüfen, ob man den Gegner durchschaut hat. weiterlesen ...
von Valerie Noack 8. Juni 2015
Von Viren, Würmer und Trojanern
Von Viren, Würmer und Trojanern

Was sind Computerschädlinge?

Von Viren, Würmer und Trojanern

Die Internetnutzung erleichtert heutzutage das Leben ungemein. Man hat die Möglichkeit, online Einkäufe zu tätigen, verpasste Sendungen im Netz zu sehen oder mit Freunden schnell und einfach zu kommunizieren. Allerdings birgt das World Wide Web auch einige Gefahren: So hat man sich leicht eine Malware, oder im Deutschen „Schadprogramm“ genannt, zu Hause auf den eigenen Computer heruntergeladen. Im Interview erläutert Computerexperte Alexandre Ratiu, was es mit den Schadprogrammen auf sich hat, wie man sie erkennt und wie man sich vor ihnen schützen kann. weiterlesen ...
von Valerie Noack 1. Juni 2015